Sie sind nicht angemeldet

Schleier und Schleierdebatten: Muslimische und nicht-muslimische Positionen


Dozent/in Dr. phil. Andreas Tunger-Zanetti
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code HS141076
Semester Herbstsemester 2014
Durchführender Fachbereich Religionswissenschaft
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e wöchentlich (Mo), ab 15.09.2014, 15:00 - 17:00 Uhr, 4.B01
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus wöchentlich
Inhalt In Debatten über das Tragen des Schleiers verhandeln westliche Gesellschaften, oft äusserst emotional, Geschlechterrollen, Machtverhältnisse und Fragen der Identität. Im Seminar verschaffen sich die Teilnehmenden einen Überblick über grundlegende kulturhistorische Entwicklungen des religiös begründeten Schleiers von der Antike bis heute und analysieren die Dynamik zeitgenössischer Schleierdebatten. Sie bereiten Ihre Kenntnisse für ein breiteres Publikum auf und vermitteln sie im Rahmen von Führungen durch die Ausstellung „Schleier & Entschleierung“, die vom 28. Oktober bis zum 16. November 2014 in Luzern im Zentrum Maihof gezeigt wird. Die dazu nötigen Fähigkeiten der angemessenen Präsentation eignen sich die Teilnehmenden im Rahmen des Seminars in Sitzungen mit einem extern beigezogenen Museumsdidaktiker an.
Lernziele Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen die wichtigsten muslimischen und nicht-muslimischen Positionen zu wichtigen Aspekten des religiös begründeten Schleiers und können sie sozialhistorisch kontextuieren. Sie sind in der Lage, diese Positionen für eine Besuchergruppe im Rahmen einer Führung durch eine Ausstellung zum Thema Schleier zu erläutern.
Voraussetzungen aktive Mitarbeit in selbstständigen Arbeitsgruppen zwischen den Sitzungen; Bereitschaft zur Durchführung von mind. einer Ausstellungsführung und zur Teilnahme an den vorgängigen Coachings mit einem Museumsdidaktiker im Rahmen des Seminars
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Mündliches Engagement; Durchführung einer Ausstellungsführung / 4 Credits
Hinweise 28.10. bis 16.11. Spezialtermine für Ausstellungsführungen nach Absprache
Kontakt andreas.tunger@unilu.ch
relsem@unilu.ch
Material Pflichtlektüre und Seminarmaterialien zugänglich auf online-Plattform OLAT oder im Semesterapparat
Literatur von Braun, Christina / Mathes, Bettina: Verschleierte Wirklichkeit. Die Frau, der Islam und der Westen. Berlin: Aufbau, 2007 (auch Bonn 2007, Bundeszentrale für Politische Bildung)