Für Studieninteressierte
Anmeldung
Für Studierende
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
Prüfungen
Suchen / Anmelden (ohne KSF)
Anmeldungen (ohne KSF)
History An- und Abmeldungen
Prüfungsstatistik (GMF | RF | VPF | WF)
Anmelden
Abmelden
Alle drucken
Prüfung
Exmatrikulation
Für Alumni
Kein Zugriff
Profil
Who is who?
Profil
Alumni
Vereinszweck und Vorstand
Kontakt
Vorlesungsverzeichnis
Erweiterte Suche
Merkliste
Login
Impressum und Datenschutz
Fehler
Autorisierung fehlgeschlagen
Nicht autorisierter Identity Provider
Session-Fehler
Technischer Fehler
IMPERSONIERT
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
History An- und Abmeldungen
Anmeldungen (ohne KSF)
Abmelden
Exmatrikulation
www.unilu.ch
StudMAIL
Webmail Ma
OLAT
eScan
EZproxy
SWITCHfilesender
SWITCHtoolbox
UniPrint (nur Uni-Standorte)
WebPrint Stud (nur Uni-Standorte)
WebPrint Ma (nur Uni-Standorte)
Kontakt
EN
Semester
Herbstsemester 2025
Frühjahrssemester 2025
Herbstsemester 2024
Frühjahrssemester 2024
Herbstsemester 2023
Frühjahrssemester 2023
Herbstsemester 2022
Frühjahrssemester 2022
Herbstsemester 2021
Frühjahrssemester 2021
Herbstsemester 2020
Frühjahrssemester 2020
Herbstsemester 2019
Frühjahrssemester 2019
Herbstsemester 2018
Frühjahrssemester 2018
Sie sind nicht angemeldet
Vernetzungen und digitale Medien
Dozent/in
Ass.-Prof. Sophie Mützel
Veranstaltungsart
Proseminar
Code
HS141167
Semester
Herbstsemester 2014
Durchführender Fachbereich
Soziologie
Studienstufe
Bachelor
Termin/e
wöchentlich (Do), ab 18.09.2014, 10:00 - 12:00 Uhr, 3.B57
Umfang
2 Semesterwochenstunden
Inhalt
In diesem Seminar werden wir uns mit unterschiedlichen Aspekten von Vernetzungen und vom Vernetztsein in digitalen Medien aus soziologischer Perspektive beschäftigen. Ziel ist es einen ersten Einblick in unterschiedliche soziale Phänomene zu gewinnen und Perspektiven für mögliche Fragestellungen und Analysen zu entwickeln. Dazu leiten uns u.a. solche Fragen an: Wie lässt sich Vernetztsein analytisch fassen? Wie können wir unser digitales Leben untersuchen? Wir üben das wissenschaftliche Arbeiten.
Eine Bereitschaft zum Lesen englischer Texte ist vonnöten.
Voraussetzungen
Studierende im Erst- und Zweitsemester des BA-Studiums.
Sprache
Deutsch
Begrenzung
Das Seminar ist auf 20 Studierende beschränkt. Erst- und Zweitsemester des BA-Studiums erhalten Vorrang. Studierende höherer Fachsemester können nur an der Veranstaltung teilnehmen, wenn noch Restplätze verfügbar sind. Eine Anmeldung im UniPortal ist keine Garantie für die Teilnahme. Übersteigt die Anzahl der Anmeldungen die Zahl der verfügbaren Seminarplätze, werden die Seminarplätze unter den angemeldeten und in der ersten Sitzung anwesenden Studierenden verlost.
Anmeldung
Warteliste: Wenn eine Anmeldung zur Veranstaltung nicht mehr möglich ist, können sich Studierende des ersten und zweiten Fachsemesters in eine Warteliste eintragen. Bitte schreiben Sie zu diesem Zweck eine E-Mail an
sozsem@unilu.ch
.
Abschlussform / Credits
Aktive Teilnahme (Präsentation und Memos) / 4 Credits
Hörer-/innen
Nein
Kontakt
sophie.muetzel@unilu.ch
Material
Texte werden über OLAT zugänglich gemacht.
Literatur
Turkle, Sherry, 2012: Verloren unter 100 Freunden. München: Riemann.
Daten werden verarbeitet...
Daten werden verarbeitet...