Dozent/in |
Ass.-Prof. Dr. iur. Lorenz Droese |
Veranstaltungsart |
Seminar |
Code |
HS141310 |
Semester |
Herbstsemester 2014 |
Durchführender Fachbereich |
Seminare |
Studienstufe |
Bachelor |
Termin/e |
Do, 04.12.2014, 08:00 - 18:00 Uhr, 4.B47 Fr, 05.12.2014, 08:00 - 18:00 Uhr, 4.A05 |
Weitere Daten |
Einführungsveranstaltung: Montag, 12.05.2014 von 12-13 h im Raum 4.B02 |
Inhalt |
Die Teilnehmenden setzen sich mit wichtigen Aspekten des Zivilprozessrechts auseinander und gewinnen an Sicherheit im Umgang mit ZPO und BGG. |
Lernziele |
Vertrautheit mit Grundzügen und Zusammenhängen des Zivil¬prozess-rechts; genaue Ausdrucksweise |
Voraussetzungen |
Gute Kenntnisse des Zivilverfahrensrechts; Bereitschaft, aktiv am Seminar mitzuwirken |
Sprache |
Deutsch |
Begrenzung |
Ja |
Anmeldung |
Ja, via UniPortal |
Abschlussform / Credits |
Benotete schriftliche Arbeit und Referat / 6 Credits
|
Hinweise |
Durchführung: 04./05. Dezember 2014 in Luzern |
Hörer-/innen |
Nein |
Kontakt |
Allgemeine Informationen: seminar-rf@unilu.ch
ariane.nasrin@unilu.ch / stephen.berti@unilu.ch |
Material |
Siehe unten |
Literatur |
Hilfsmittel (Auswahl)
Berti, Einführung in die Schweizerische Zivilprozessordnung, Basel 2011;
Leuenberger/Uffer-Tobler, Schweizerisches Ziviprozessrecht, Bern, 2010;
Sutter-Somm, Schweizerisches Zivilprozessrecht, 2. Aufl., Zürich 2012;
Staehelin/Staehelin/Grolimund, Zivilprozessrecht, 2. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2013;
Habscheid, Schweizerisches Zivilprozess- und Gerichtsorganisationsrechts, 2. Aufl., Basel/Frankfurt a.M. 1990;
Spühler/Dolge/Gehri, Grundriss des Zivilprozessrechts und des internationalen Zivilprozessrechts der Schweiz, 9. Aufl., Bern 2010;
Schweizerische Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 2008 (SR 272);
Bundesgerichtsgesetz vom 17. Juni 2005 (SR 173.110). |