Sie sind nicht angemeldet

Einführung in die Religionswissenschaft


Dozent/in Dr. phil. Nadja Miczek; Dr. phil. Nadja Wobbe
Veranstaltungsart Proseminar
Code HS151054
Semester Herbstsemester 2015
Durchführender Fachbereich Religionswissenschaft
Studienstufe Bachelor
Termin/e wöchentlich (Di), ab 15.09.2015, 13:15 - 15:00 Uhr, HS 13
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus wöchentlich
Inhalt Was ist eigentlich Religion? Wie hat sie sich entwickelt, welche gesellschaftliche Funktion übernimmt sie und gibt es sowas wie einen «Kern» von Religion? Diese und weitere Fragen Religion betreffend stellten sich im ausgehenden 19. Jahrhundert bereits zahlreiche Historiker, Soziologen und Theologen. Mit ihrem Anspruch, diese Thematik systematisch und reflektierend zu ergründen, werden sie heute als Wegbereiter der modernen Religionswissenschaft als akademischer Disziplin betrachtet. Denn mit Konzepten wie dem «Animismus», das «Numinose» oder der Differenzierung zwischen «heilig» und «profan» entwickelten sie erste Ansätze zu einer wissenschaftlichen Beschäftigung mit Religion. So innovativ ihre Ideen damals waren und teilweise bis heute noch sind, bald schon sahen sich einige Vertreter auch mit zunehmender Kritik konfrontiert. In der Veranstaltung lernen Studierende verschiedene Vertreter der frühen Religionsethnologie (Tylor/Frazer), Religionsphänomenologie (Otto, Söderbloom, Eliade) und Religionssoziologie (Durkheim/Weber) und ihre Ansätze Religion betreffend kennen. In zwei «Handwerkssitzungen» erarbeiten bzw. vertiefen wir zudem die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens (Präsentationen, Essays, Hausarbeiten). Im Rahmen des Seminars findet auch die Informationskompetenz statt.
Lernziele Ziel der Veranstaltung ist es, Studierenden einen ersten Einblick in die Fachgeschichte und damit verbunden in die Gegenstände der Religionswissenschaft zu geben.
Voraussetzungen keine
Sprache Deutsch
Leistungsnachweis unbenotetes Essay
Abschlussform / Credits Mündliches Engagement; Kurzreferat, Essay / 4 Credits
Kontakt nadja.miczek@unilu.ch / nadja.wobbe@unilu.ch
Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben