Termin/e |
Fr, 18.09.2015, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 10 Fr, 25.09.2015, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 10 Fr, 09.10.2015, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 10 Fr, 16.10.2015, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 10 Mi, 21.10.2015, 15:15 - 17:00 Uhr, HS 10 Fr, 30.10.2015, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 10 Fr, 06.11.2015, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 10 Fr, 13.11.2015, 09:15 - 11:00 Uhr, HS 10 Fr, 20.11.2015, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 10 Fr, 27.11.2015, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 10 Mi, 02.12.2015, 15:15 - 17:00 Uhr, HS 10 Fr, 04.12.2015, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 10 Fr, 11.12.2015, 09:15 - 10:00 Uhr, HS 10 Fr, 11.12.2015, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 10 |
Literatur |
1. Was ist unentbehrlich?
• Schweizerische Zivilprozessordnung. Inzwischen sind zahlreiche Textausgaben greifbar; an der Prüfung wird indessen die amtliche Ausgabe verwendet.
• ZGB/OR, BGG; IPRG, LugÜ;
• Die Vorlesung folgt im Wesentlichen folgendem Lehrmittel: Thomas Sutter-Somm, Schweizerisches Zivilprozessrecht, Zürich 2012. Dieses Buch wird zur Anschaffung empfohlen; es werden Hörerscheine abgegeben.
2. Weitere Hinweise Vorzüge und Besonderheiten anderer Werke werden am Anfang der Lehrveranstaltung behandelt. Dabei handelt es sich namentlich um jüngere Lehrbücher, insbesondere
• Stephen V. Berti, Einführung in die Schweizerische Zivilprozessordnung, Basel 2011; ferner
• Adrian Staehelin/Daniel Staehelin/Pascal Grolimund, Zivilprozessrecht, Zürich 2008;
• Bernhard Berger/Andreas Güngerich, Zivilprozessrecht, 2. Aufl., Bern 2012;
• Hans Ulrich Walder-Richli/Béatrice Grob-Andermacher, Zivilprozessrecht, 5. Aufl., Zürich 2009;
• Isaak Meier, Schweizerisches Zivilprozessrecht, Zürich 2010;
• Karl Spühler/Annette Dolge/Myriam Gehri, Schweizerisches Zivilprozessrecht, 9. Aufl. Bern 2010;
• Christoph Leuenberger/Beatrice Uffer-Tobler, Schweizerisches Zivilprozessrecht, Bern 2010. |