Sie sind nicht angemeldet

Proseminar Öffentliches Recht


Dozent/in Dr. iur. Daniela Kühne
Veranstaltungsart Proseminar
Code HS151107
Semester Herbstsemester 2015
Durchführender Fachbereich Proseminare
Studienstufe Bachelor
Termin/e wöchentlich (Mo), ab 14.09.2015, 17:15 - 19:00 Uhr, 4.B01
Weitere Daten Einführungsveranstaltung: Montag, 18. Mai 2015, von 17.15-19.00 Uhr, 4.A07
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Das Proseminar ist der zweite Teil eines modular aufgebauten Programms zum Erwerb einer der Kernkompetenzen einer Juristin resp. eines Juristen, nämlich das Verfassen und Präsentieren/Verteidigen eines gut strukturierten, logisch stimmigen und formal korrekten wissenschaftlichen Textes.

An einer obligatorischen Einführungsveranstaltung wird über Organisation und Ablauf des Proseminars informiert sowie die Themenvergabe vorgenommen. Abgabetermin für die Proseminararbeit ist der 31. August 2015.

Informationen zu Form und Inhalt der Proseminararbeit sowie den Voraussetzungen zum Bestehen des Proseminars sind den Leitlinien zum Proseminar (auf der Website, vgl. unten) zu entnehmen.
Lernziele Vorbereitung auf das Seminar
Voraussetzungen Zum Proseminar werden Studierende des Bachelorstudiums zugelassen, welche die schriftliche Erstjahresarbeit bestanden haben (§ 8 Abs. 1 Wegleitung zur StuPO 2011). Inhaltlich basieren die Themen auf dem Stoff des ersten Studienjahres.
Sprache Deutsch
Begrenzung Ja, Begrenzung auf 18 Plätze.
Anmeldung Ja, via Uniportal
Abschlussform / Credits Schriftliche Arbeit und Referat, passed/failed / 4 Credits
Hörer-/innen Nein
Kontakt proseminar-rf@unilu.ch
Nach durchgeführter Einführungsveranstaltung sind die Proseminarleiterinnen bzw. Proseminarleiter die unmittelbaren Ansprechpersonen.
Material RAPHAËL HAAS/FRANZISKA BETSCHART/DANIELA THURNHERR, Leitfaden zum Verfassen einer juristischen Arbeit, 2. Auflage, Zürich 2012;
Leitlinien zum Proseminar: http://www.unilu.ch/rf/reglemente.