Sie sind nicht angemeldet

Fernstudium Paulus von Tarsus. Grundthemen paulinischer Theologie


Dozent/in Prof. Dr. Robert Vorholt
Veranstaltungsart Hauptvorlesung
Code HS151160
Semester Herbstsemester 2015
Durchführender Fachbereich Theologie
Studienstufe Bachelor Master
Weitere Daten - Aufschaltung der Unterlagen: jeweils im Anschluss an die Vorlesung.
- Aufschaltung der Podcasts: jeweils im Anschluss an die Vorlesung.
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Paulus war Apostel aus Leidenschaft. Er war theologischer Theoretiker und pastoraler Praktiker zugleich. Beides kraftvoll und auf der Höhe der Zeit. Beides mit Tiefgang und nie ohne Weitsicht. Es gibt keinen, der einen authentischeren Einblick in die Anfänge des Christentum vermitteln könnte, als Paulus. Seine Verkündigung erschliesst die Höhen und Weiten des Nachdenkens über das Geschenk der Liebe Gottes zu den Menschen und begründet eine Theologie der Hoffnung. Seine Korrespondenz spiegelt das Leben der ersten Christinnen und Christen und schärft den Sinn für echtes, überzeugtes und gerade darin überzeugendes Christsein.
Lernziele Die Vorlesungen informiert über die Vita des Apostels, die Grundthemen seiner Theologie und die Vollzüge seiner Evangeliumsverkündigung.
Voraussetzungen Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002: Einleitungsvorlesung Neues Testament.
Für Bachelorstudierende nach SPO 2013: "Einleitung Exegese NT".
Sprache Deutsch
Prüfung Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (2 CP)
Unbenotete mündliche Prüfung (3 CP)
Benotete mündliche Prüfung (4 CP)

Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Essay (2 Cr)
- Gespräch über die Thematik der Veranstaltung (2 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (3 Cr)
Abschlussform / Credits Unbenoteter Leistungsnachweis / 2 Credits
siehe "Prüfung" / 0 Credits
Benotete mündliche Prüfung / 3 Credits
Hinweise - Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Neues Testament: Exegese des NT; "Synoptische Evangelien"
- Modus der Durchführung: Podcasts (wöchentlich).
Hörer-/innen Nein
Kontakt robert.vorholt@unilu.ch
Literatur U. Schnelle, Paulus. Leben und Denken, Berlin 2003 F.W. Horn, Paulus Handbuch, Tübingen 2013. M. Gielen, Paulus im Gespräch – Themen paulinischer Theologie, Stuttgart 2009. K. Kertelge, Grundthemen paulinischer Theologie, Freiburg 1991.