Sie sind nicht angemeldet

Wettbewerbsdiskurse


Dozent/in Prof. Dr. Raimund Hasse
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code HS151201
Semester Herbstsemester 2015
Durchführender Fachbereich Soziologie
Studienstufe Bachelor
Termin/e wöchentlich (Di), ab 15.09.2015, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B55
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Wettbewerb ist „in“. Nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in Kunst und Kultur, in der Politik und in der Wissenschaft gibt es Bestrebungen, Wettbewerbsprinzipien zu stärken. Man verspricht sich erhöhte Effizienz, mehr Innovationsfähigkeit und viele andere Vorteile. Zuweilen ist Wettbewerb aber auch umstritten und man warnt vor Nachteilen. Die Veranstaltung verfolgt zwei Ziele: Erstens eine Einführung in Grundzüge des Wettbewerbsgedankens; zweitens eine Rekonstruktion vorherrschender Positionen zum Thema Wettbewerb anhand öffentlicher Auseinandersetzungen (Medienberichterstattung, Stellungnahmen organisierter Akteure etc.). Forschungsleitende Frage dabei ist: Welche Argumente und Werte werden im Zusammenhang mit Wettbewerbsthemen herangezogen?

Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme (Referat/Essay/Protokolle) / 4 Credits
Kontakt raimund.hasse@unilu.ch
Literatur · Hasse, Raimund (2015): Organisationsforschung – und Wettbewerb. Erscheint in: Apelt, M./ Willkesmann, U. (Hg.): Zur Zukunft der Organisationssoziologie Wiesbaden: VS. · Hasse, Raimund & Krücken, Georg (2012): Ökonomische Rationalität, Wettbewerb und Organisation. In: Engels, A./ Knoll, L. (Hg.), 2012, Wirtschaftliche Rationalität. Soziologische Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, 25-45.