Sie sind nicht angemeldet

Forschungskolloquium Soziologie


Dozent/in Prof. Dr. Bettina Heintz; Ass.-Prof. Sophie Mützel
Veranstaltungsart Master-/Doktorierendenkolloquium
Code HS151208
Semester Herbstsemester 2015
Durchführender Fachbereich Soziologie
Studienstufe Master Doktorat
Termin/e Di, 15.09.2015, 17:30 - 19:30 Uhr, 3.A05
Di, 22.09.2015, 17:30 - 19:30 Uhr, 3.A05
Di, 06.10.2015, 17:30 - 19:30 Uhr, 3.A05
Di, 13.10.2015, 17:30 - 19:30 Uhr, 3.A05
Do, 22.10.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, 4.B55
Di, 10.11.2015, 17:30 - 19:30 Uhr, 3.A05
Di, 24.11.2015, 17:30 - 19:30 Uhr, 3.A05
Di, 01.12.2015, 17:30 - 19:30 Uhr, 3.A05
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus regelmässig
Inhalt Das Soziologische Forschungskolloquium ist eine Vortragsreihe.
Soziologinnen und Soziologen wurden eingeladen, Einblicke in ihre aktuelle soziologische Forschung zu geben. Die Vorträge sind öffentlich und bieten im Anschluss die Möglichkeit der Fachdiskussion. Programm Zeit: Dienstag, 17.30 Uhr Ort: Universität Luzern, Frohburgstrasse 3, Seminarraum 3.A05 Di, 22.09.15 Dr. Adrian Itschert (Universität Luzern) «Die Politische Fusion. Die Emergenz politischer Zusammenschlüsse» Di, 06.10.15 Dipl. Soz. Hannah Bennani (Universität Luzern) «Kategorie und Globalisierung: Zur Institutionalisierung der Kategorie indigeneVölker im indigenen Aktivismus der 1970er Jahre» Di, 13.10.15 Prof. Dr. Christoph Stadtfeld (ETH Zürich) «Mikromotive und Makrostrukturen in dynamischen sozialen Netzwerken» Donnerstag,
22.10.15 18.15 Uhr
Raum 4.B55 Dr. Christian Bessy (Ecole Normale Supérieure de Cachan/Paris) «Being attentive to things: Pragmatic approaches to authenticity» Di, 10.11.15 Prof. Dr. Jörg R. Bergmann (Universität Bielefeld) «Kann denn Mikro Sünde sein? Zur Analyse einer Partikel im Kontext medizinischer Interaktion» Di, 24.11.15 Dr. Nicole Zillien (Universität Trier) «Zahlenkörper – Zur soziologischen Verortung der digitalen Selbstvermessung» Di, 01.12.15 Prof. Dr. Ignacio Farías (TU München) «Kosmopolitik der Lärmminderung: Europäische Städte im Vergleich»
Voraussetzungen Studierende des BA-Hauptstudiums, MA-Studierende und PromotionsstudentInnen.
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme (Essay) / 2 Credits
Hörer-/innen Nein
Kontakt bettina.heintz@unilu.ch / sophie.muetzel@unilu.ch
Literatur -