Sie sind nicht angemeldet

Relationale Soziologie: Theoretische Ansätze und empirische Studien


Dozent/in Ass.-Prof. Sophie Mützel
Veranstaltungsart Masterseminar
Code HS151216
Semester Herbstsemester 2015
Durchführender Fachbereich Soziologie
Studienstufe Master
Termin/e wöchentlich (Di), ab 15.09.2015, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B47
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit der relationalen Perspektive in der Soziologie, wie sie seit einigen Jahren aus ganz unterschiedlichen Strömungen in der soziologischen Theorie diskutiert wird. Der analytische Blick liegt dabei nicht auf einzelnen Variablen, sondern auf den Beziehungen zwischen Akteuren und den Strukturen und Mustern solcher Beziehungen. Dazu gehört die kulturelle Wende in der Netzwerkforschung genauso wie die neuere französische, pragmatische Soziologie und die Akteur-Netzwerk Theorie. Im ersten Teil des Seminars werden wir einschlägigen Texte dieser theoretischen Strömungen kennenlernen, um dann im zweiten Teil empirische Beispielen zu diskutieren.
Das Seminar soll einen Überblick über unterschiedliche theoretische Strömungen in der modernen Soziologie geben sowie Anhaltspunkte liefern, wie theoretische Konzeption und empirisches Material miteinander verbunden werden können.
Eine Bereitschaft zum Lesen englischer Texte ist vonnöten.
Empfohlen wird der Besuch von Veranstaltungen zur Netzwerkanalyse, zur Datenvisualisierung und/oder zur computergestützen Textanalyse, die ebenfalls im HS2015 stattfinden.

Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme (kurzes Input und Memos) / 4 Credits
Kontakt sophie.muetzel@unilu.ch
Material Texte werden über OLAT zugänglich gemacht.
Literatur

• Abbott, Andrew. 1988. "Transcending General Linear Reality." In: Sociological Theory 6, S. 169-188.


• Mohr, John. 1998. "Measuring meaning structures." In: Annual Review of Sociology 24, S. 345-370.


• Latour, Bruno. 2007. Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft. Frankfurt: Suhrkamp.