Forschungsseminar: Netzwerke offline/online
Veranstaltungsanmeldung |
Aufgrund des angekündigten Losverfahrens ist in dieser Veranstaltung keine Anmeldung mehr möglich. |
Teilnehmendenbeschränkung |
Um eine optimale Lernsituation in der Veranstaltung zu gewährleisten, wurde die Teilnehmendenzahl auf 30 Studierende festgelegt. Aufgrund des grossen Interesses an der Veranstaltung werden die Seminarplätze in der ersten Sitzung am Dienstag, 15. September, unter den dann angemeldeten und anwesenden Studierenden verlost.
Erläuterungen zum Losverfahren finden sich im kommentierten Vorlesungsverzeichnis auf Seite 75. Fragen zum Losverfahren beantwortet der Studiengangmanager Daniel Arold (daniel.arold@unilu.ch) |
Dozent/in |
Ass.-Prof. Sophie Mützel |
Veranstaltungsart |
Hauptseminar |
Code |
HS151217 |
Semester |
Herbstsemester 2015 |
Durchführender Fachbereich |
Soziologie |
Studienstufe |
Bachelor |
Termin/e |
wöchentlich (Di), ab 15.09.2015, 13:15 - 15:00 Uhr, 4.B54 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
In diesem Hauptseminar beschäftigen wir uns mit der Strukturiertheit der Welt aus theoretischer sowie empirischer Perspektive. Wir fragen nach den Annahmen, Praktiken, Möglichkeiten und Herausforderungen von Sozialität. Wie sind unsere Freundschaften online und offline strukturiert? Wie wirkt sich unsere WhatsApp Kommunikation auf unsere Freundschaften aus? Wir nutzen die Möglichkeiten von u.a. netzwerkanalytischen Methoden und führen kleine empirische Studien zur Thematik durch. Eine Bereitschaft zum Lesen englischer Texte ist vonnöten. Empfohlen wird der Besuch von Veranstaltungen zur Netzwerkanalyse und/oder zur Datenvisualisierung, die ebenfalls im HS2015 stattfinden.
|
Sprache |
Deutsch |
Abschlussform / Credits |
Aktive Teilnahme (Memos und kleine Berichte zur Forschung) / 4 Credits
|
Kontakt |
sophie.muetzel@unilu.ch |
Anzahl Anmeldungen |
31 von maximal 1 |
Literatur |
· boyd, danah. 2014. It's complicated: the social life of networked teens. New Haven, CT: Yale University Press. · Rieder, Bernhard. 2013. "Studying Facebook via data extraction: the Netvizz application." S. 346-355 in Proceedings of the 5th Annual ACM Web Science Conference: ACM. |
Daten werden verarbeitet...