Sie sind nicht angemeldet

Fernstudium Ekklesiologie


Dozent/in Prof. Dr. Wolfgang Müller
Veranstaltungsart Hauptvorlesung
Code HS151277
Semester Herbstsemester 2015
Durchführender Fachbereich Theologie
Studienstufe Bachelor Master
Weitere Daten - Aufschaltung der Unterlagen: jeweils bis Donnerstagabend.
- Aufschaltung der Podcasts: jeweils bis Donnerstagabend.
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Die Hauptvorlesung untersucht die Kirche in soziologischer sowie theologischer Perspektive und fragt nach einer theologisch reflektieren Begründung der Glaubensgemeinschaft in einer säkularen Gesellschaft.
Lernziele Die Studierenden lernen Inhalte des Traktates ‚Kirche‘ in Geschichte und Gegenwart kennen.
Voraussetzungen Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002: Einleitungsvorlesung Dogmatik
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013: Grundkurs „Theologische Propädeutik“
Sprache Deutsch
Prüfung Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (2 CP)
Unbenotete mündliche Prüfung (3 CP)
Benotete mündliche Prüfung (4 CP)

Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Essay (2 Cr)
- Zusammenfassung (2 Cr)
- Gespräch über die Thematik der Veranstaltung (2 Cr)
- zwei Forschungsfragen in der Thematik der Veranstaltung kreieren und Problematik dazu ausführen (2 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (3 Cr)
Abschlussform / Credits siehe "Prüfung" / 0 Credits
Benotete mündliche Prüfung / 3 Credits
Unbenotete mündliche Prüfung / 3 Credits
Unbenoteter Leistungsnachweis / 2 Credits
Hinweise - Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Dogmatik: Ekklesiologie
- Modus der Durchführung: Podcasts (wöchentlich).
Hörer-/innen Nein
Literatur Hoff, Gregor Maria: Ekklesiologie. Paderborn: Schöningh, 2011. Walter Kasper: Die Kirche. Freiburg i.Br.: Herder, 2011. Weitere Literatur folgt zu Beginn des Semesters.