Sie sind nicht angemeldet

Mathematik


Dozent/in Ass.-Prof. Dr. Lukas Schmid
Veranstaltungsart Vorlesung
Code HS161064
Semester Herbstsemester 2016
Durchführender Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Studienstufe Bachelor
Termin/e Mi, 21.09.2016, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 10
Fr, 23.09.2016, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 10
Fr, 30.09.2016, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 10
Fr, 07.10.2016, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 10
Fr, 14.10.2016, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 10
Fr, 21.10.2016, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 10
Fr, 28.10.2016, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 10
Fr, 04.11.2016, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 10
Fr, 11.11.2016, 10:15 - 10:00 Uhr
Fr, 18.11.2016, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 10
Fr, 25.11.2016, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 10
Fr, 02.12.2016, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 7
Fr, 09.12.2016, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 10
Fr, 16.12.2016, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 10
Fr, 23.12.2016, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 8
Fr, 23.12.2016, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 7
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus wöchentlich
Inhalt Die Vorlesung bietet eine umfassende und anwendungsorientierte Einführung in die Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler/innen und dient damit als Grundlage für weitere Veranstaltungen in Mikro- und Makroökonomie, Marketing und Statistik. Die Vorlesung befasst sich schwerpunktmässig mit der Differentialrechnung sowie der univariaten und multivariaten Optimierung mit und ohne Nebenbedingungen. Weitere Themen sind die Integral- und Matrizenrechnung sowie Themen aus der Finanzmarktmathematik. Die parallel angebotene Übungsveranstaltung bespricht Anwendungsbeispiele und Übungen.
Lernziele 1) Die Studierenden kennen die zentralen Konzepte der Mathematik für Wirtschaftswissenwschafler/innen.
2) Die Studierenden können die besprochenen Konzepte anwenden, um Lösungsvorschläge für konkrete Praxisprobleme zu machen.
Voraussetzungen Keine. Selbststudium des Mittelschulstoffs (Lehrbuchkapitel 2, 4, 5 und 6) vor Volesungsbeginn empfohlen.
Sprache Deutsch
Prüfung Freitag, 23.12.2016, 12.15 - 14.00 Uhr.
Abschlussform / Credits Benotete Prüfung / 3 Credits
Hinweise Die erste Vorlesung findet am Mittwoch, 21. September 2016 während der Übungszeit (12.15-14.00 Uhr) im Hörsaal 10 statt. Danach Normalbetrieb wie im Stundenplan vermerkt.
WICHTIG: Beachten Sie bitte den Hinweis unter Literatur!
Kontakt lukasdavid.schmid@unilu.ch
Literatur Wir arbeiten mit dem Buch von Sydsaeter und Hammond und nutzen dabei die interaktive Online-Plattform MyMathLab. Sie müssen sich bereits vor Vorlesungsbeginn den Zugang zur Plattform beschaffen. Um die Plattform nutzen zu können, benötigen Sie die aktuellste Auflage des Buches inklusive Zugang zu MyMathLab. Sydsaeter, Knut und Peter Hammond (2014). Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler: Basiswissen mit Praxisbezug. München: Pearson Studium. Das Buch kann hier bestellt werden: https://www.pearson.ch/highereducation/pearsonstudium/ean/9783868942675/mathematik-fuer-wirtschaftswissenschaftler.