Für Studieninteressierte
Anmeldung
Für Studierende
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
Prüfungen
Suchen / Anmelden (ohne KSF)
Anmeldungen (ohne KSF)
History An- und Abmeldungen
Prüfungsstatistik (GMF | RF | VPF | WF)
Anmelden
Abmelden
Alle drucken
Prüfung
Exmatrikulation
Für Alumni
Kein Zugriff
Profil
Who is who?
Profil
Alumni
Vereinszweck und Vorstand
Kontakt
Vorlesungsverzeichnis
Erweiterte Suche
Merkliste
Login
Impressum und Datenschutz
Fehler
Autorisierung fehlgeschlagen
Nicht autorisierter Identity Provider
Session-Fehler
Technischer Fehler
IMPERSONIERT
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
History An- und Abmeldungen
Anmeldungen (ohne KSF)
Abmelden
Exmatrikulation
www.unilu.ch
StudMAIL
Webmail Ma
OLAT
eScan
EZproxy
SWITCHfilesender
SWITCHtoolbox
UniPrint (nur Uni-Standorte)
WebPrint Stud (nur Uni-Standorte)
WebPrint Ma (nur Uni-Standorte)
Kontakt
EN
Semester
Frühjahrssemester 2025
Herbstsemester 2024
Frühjahrssemester 2024
Herbstsemester 2023
Frühjahrssemester 2023
Herbstsemester 2022
Frühjahrssemester 2022
Herbstsemester 2021
Frühjahrssemester 2021
Herbstsemester 2020
Frühjahrssemester 2020
Herbstsemester 2019
Frühjahrssemester 2019
Herbstsemester 2018
Frühjahrssemester 2018
Sie sind nicht angemeldet
Summer School on Legal Pluralism and Human Right. Is family law religious law?
Dozent/in
Prof. Dr. Adrian Loretan, Dr. iur. Kyriaki Topidi
Veranstaltungsart
Doktorierendenkolloquium
Code
HS161082
Semester
Herbstsemester 2016
Durchführender Fachbereich
Theologie
Studienstufe
Doktorat
Weitere Daten
25. bis 29. Juli 2016, Pilgerhaus in Maria Rickenbach, gemäss Programm: erhältlich bei
kyriaki.topidi@unilu.ch
oder
adrian.loretan@unilu.ch
Umfang
2 Semesterwochenstunden
Turnus
Every summer, end of July beginning August
Location: Lucerne and surroundings
Inhalt
Expressions of interest are invited in English from doctoral scholars within and outside Switzerland on any aspect relating to the study of how legal pluralism, defined as the operation of several legal orders in one social space, impacts on human rights broadly understood, and vice versa.
Voraussetzungen
Masterabschluss
Sprache
Englisch
Hinweise
The Summer School is organized by the UNILU Centre for Comparative Constitutional Law and Religion (Zentrum für Religionsverfassungsrecht) and the Institute for Research in the Fundaments of Law lucernaiuris in partnership with a network of international universities.
Hörer-/innen
Nein
Kontakt
adrian.loretan@unilu.ch
,
kyriaki.topidi@unilu.ch
Daten werden verarbeitet...
Daten werden verarbeitet...