Für Studieninteressierte
Anmeldung
Für Studierende
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
Prüfungen
Suchen / Anmelden (ohne KSF)
Anmeldungen (ohne KSF)
History An- und Abmeldungen
Prüfungsstatistik (GMF | RF | VPF | WF)
Anmelden
Abmelden
Alle drucken
Prüfung
Exmatrikulation
Für Alumni
Kein Zugriff
Profil
Who is who?
Profil
Alumni
Vereinszweck und Vorstand
Kontakt
Vorlesungsverzeichnis
Erweiterte Suche
Merkliste
Login
Impressum und Datenschutz
Fehler
Autorisierung fehlgeschlagen
Nicht autorisierter Identity Provider
Session-Fehler
Technischer Fehler
IMPERSONIERT
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
History An- und Abmeldungen
Anmeldungen (ohne KSF)
Abmelden
Exmatrikulation
www.unilu.ch
StudMAIL
Webmail Ma
OLAT
eScan
EZproxy
SWITCHfilesender
SWITCHtoolbox
UniPrint (nur Uni-Standorte)
WebPrint Stud (nur Uni-Standorte)
WebPrint Ma (nur Uni-Standorte)
Kontakt
EN
Semester
Herbstsemester 2025
Frühjahrssemester 2025
Herbstsemester 2024
Frühjahrssemester 2024
Herbstsemester 2023
Frühjahrssemester 2023
Herbstsemester 2022
Frühjahrssemester 2022
Herbstsemester 2021
Frühjahrssemester 2021
Herbstsemester 2020
Frühjahrssemester 2020
Herbstsemester 2019
Frühjahrssemester 2019
Herbstsemester 2018
Frühjahrssemester 2018
Sie sind nicht angemeldet
„Borneo Louis“, oder: Bundesstaat und koloniale Verflechtungen in der katholischen Zentralschweiz um 1848
Dozent/in
Dr. Bernhard Schär
Veranstaltungsart
Proseminar
Code
HS161174
Semester
Herbstsemester 2016
Durchführender Fachbereich
Geschichte
Studienstufe
Bachelor
Termin/e
wöchentlich (Mo), ab 19.09.2016, 12:15 - 14:00 Uhr, 3.B48
Umfang
2 Semesterwochenstunden
Turnus
wöchentlich
Inhalt
Der Nidwaldner Söldner Louis Wyrsch (1793-1858) kämpfte ab 1815 u.a. für die holländische Kolonialarmee und diente von 1829 bis 1832 als hoher Beamter in der holländischen Kolonie in Borneo. Nach seiner Rückkehr nach Nidwalden kommandierte er 1847 ein Bataillon im Sonderbundkrieg und wurde 1848 Mitglied der Kommission, die die schweizerische Bundesverfassung redigierte. Wie hängen koloniale Eroberungen in Südostasien und der Widerstand von Innerschweizer Katholiken gegen den schweizerischen Bundesstaat von 1848 zusammen? Diese Frage soll exemplarisch anhand der bislang unerforschten Biografie des Louis Wyrsch diskutiert werden. Hierzu lernen Studierende zunächst aktuelle analytische Perspektiven aus der Globalgeschichte, der New Imperial History und der Debatte rund um die „Postkoloniale Schweiz“ kennen. Diese erlauben es ihnen anhand eigener kleiner Recherchen in historischen Fachzeitschriften, Archiven und historischen online Datenbanken einigen Etappen aus dem Leben des „Borneo Louis“ auf die Spur zu kommen. Erfahrungen und Ergebnisse der Recherche werden gemeinsam analysiert und reflektiert. Das Proseminar ermöglicht Studierenden also nicht nur einen frischen Blick auf die noch wenig bekannte Globalgeschichte der Schweiz zu entwickeln, sondern auch einige wesentliche Etappen der geschichtswissenschaftlichen Arbeits- und Denkweise einzuüben.
Sprache
Deutsch
Begrenzung
max. 30 Teilnehmende
Abschlussform / Credits
Aktive Teilnahme / 4 Credits
Hinweise
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Studierende der Geschichte und der Kulturwissenschaften mit Major Geschichte im BA-Studium auf Assessmentstufe.
Kontakt
bernhard.schaer@doz.unilu.ch
Daten werden verarbeitet...
Daten werden verarbeitet...