Sie sind nicht angemeldet

Fernstudium Zeugnis bis ans Ende. Die Apostelgeschichte


Dozent/in Prof. Dr. Robert Vorholt
Veranstaltungsart Hauptvorlesung
Code HS161190
Semester Herbstsemester 2016
Durchführender Fachbereich Theologie
Studienstufe Bachelor Master
Weitere Daten - Aufschaltung der Unterlagen: jeweils bis zum Beginn der darauffolgenden Woche.
- Aufschaltung der Podcasts: jeweils bis zum Beginn der darauffolgenden Woche.
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Die Apostelgeschichte ist der zweite Band des lukanischen Doppelwerkes. Sie ist das erste Kirchengeschichtsbuch der Welt. Sie verbindet die Erinnerung an Jesus mit den Fragen der Christinnen und Christen der jeweiligen Gegenwart. Und sie stellt Prototypen, aber auch Antitypen des christlichen Glaubens vor. Lukas ist davon überzeugt, dass die Geschichte Gottes mit den Menschen nicht mit Jesus aufgehört hat, sondern neu beginnt und dass die Kirche aller Zeiten an der Urkirche Mass nehmen muss.

Lernziele Die Vorlesung führt auf exegetisch-theologische Weise ein in die Themenwelt des umfangreichsten Buches des Neuen Testaments, das zugleich die wichtigste Quelle für die Geschichte des Urchristentums, aber auch ein Meisterwerk theologischer Erzählkunst ist. Im Zuge dessen geht es auch um den Versuch einer Beantwortung jener wichtigen Fragen, die heute strittig sind: Was ist Mission? Was hat die ersten Christen zusammengeführt und zusammengehalten? Wie erklärt sich die offenkundige Attraktivität ihrer Lebensweise? Und waren sie wirklich ein Herz und eine Seele (Apg 4,32)?
Sprache Deutsch
Prüfung Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Essay (2 Cr)
- Gespräch über die Thematik der Veranstaltung (2 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (3 Cr)
Abschlussform / Credits siehe "Prüfung" / 0 Credits
Benotete mündliche Prüfung / 3 Credits
Unbenoteter Leistungsnachweis / 2 Credits
Bestätigte Teilnahme / 0 Credits
Hinweise - Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Neues Testament: Exegese des NT: „Synoptische Evangelien“
- Modus der Durchführung: Podcasts (wöchentlich)
Hörer-/innen Nein
Kontakt robert.vorholt@unilu.ch
Literatur Cifrak, M., Die Beziehung zwischen Jesus und Gott nach den Petrusreden der Apostel-geschichte. Ein exegetischer Beitrag zur Christologie der Apostelgeschichte, Würzburg 2003.

Eckey, W., Die Apostelgeschichte (2 Bd.), Neukirchen-Vluyn 2000.

Marguerat, D., Lukas, der erste christliche Historiker – eine Studie zur Apostelgeschichte, Zürich 2008.

Nicklas, T. – M. Tilly (Hg.), The book of Acts as church history. Apostelgeschichte als Kirchengeschichte (BZNW 120), Berlin [u.a.] 2003.

Pesch, R., Die Apostelgeschichte (EKK V/1.2) Bd.1: 21994, Bd.2: 1986.