Dozent/in |
Prof. Dr. Robert Vorholt |
Veranstaltungsart |
Hauptvorlesung |
Code |
HS161191 |
Semester |
Herbstsemester 2016 |
Durchführender Fachbereich |
Theologie |
Studienstufe |
Bachelor
Master |
Termin/e |
wöchentlich (Do), ab 22.09.2016, 08:15 - 10:00 Uhr, 3.B55 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Die Herrschaft Gottes ist nach Ausweis der synoptischen Evangelien das zentrale Thema der Verkündigung Jesu. Es wurzelt in der Prophetie und Weisheit Israels; es gewinnt in der frühjüdischen Apokalyptik an Gewicht und wird von Jesus als Schlüsselwort jüdischer Hoffnung aufgegriffen und in seiner Verkündigung neu interpretiert. Für die ersten Christinnen und Christen wurde das Bewusstsein, Kinder der anbrechenden Basileia zu sein und ihre vollgültige Verwirklichung zugleich glaubend zu erwarten zum Identitymarker par excellence. Die Vorlesung beleuchtet die Höhen und Weiten, aber auch die Wurzeln und Hintergründe der jesuanischen Basileiatheologie und des daran anschliessenden apokalyptischen Lebensentwurfes der Christinnen und Christen des Anfangs.
|
Lernziele |
Die Vorlesung vermittelt die Kompetenz, die theologischen Potentiale des Leitwortes „Gottesherrschaft“ und das Phänomen der Apokalyptik vergleichend
zu bestimmen und aus der Situierung in der Geschichte der Jesusbewegung und des Urchristentums heraus für den Entwurf gegenwartstauglicher ekklesiologischer Konzeptionen zu erschliessen. |
Sprache |
Deutsch |
Prüfung |
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Essay (2 Cr)
- Gespräch über die Thematik der Veranstaltung (2 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (3 Cr) |
Abschlussform / Credits |
Unbenoteter Leistungsnachweis / 2 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
siehe "Prüfung" / 0 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Benotete mündliche Prüfung / 3 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Benotete mündliche Prüfung / 3 Credits (für Modul Hauptvorlesung Biblisch-historischer Bereich)
Benotete mündliche Prüfung / 3 Credits (für Modul Hauptvorlesung frei wählbar)
|
Hinweise |
Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Neues Testament: Exegese des NT: „Synoptische Evangelien“; „weitere neutestamentliche Schriften“ |
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
robert.vorholt@unilu.ch |
Literatur |
Camponovo, Odo, Königtum, Königsherrschaft und Reich Gottes in den frühjüdischen Schriften, OBO 58, Freiburg (CH) u. Göttingen 1984.
Grandy, Andreas, Die Weisheit der Gottesherrschaft. Eine Untersuchung zur jesuanischen Synthese von traditioneller und apokalyptischer Weisheit, Göttingen 2012.
Vanoni, Gottfried – Bernhard Heininger, Das Reich Gottes. Perspektiven des Alten und Neuen. Testaments (NEB.Th 4), Würzburg 2002.
Weder, Hans, Gegenwart und Gottesherrschaft. Überlegungen zum Zeitverständnis bei Jesus und im frühen Christentum (BThSt 20), Neukirchen-Vluyn, 1993.
F. Dünzel, Fremd in dieser Welt? Das frühe Christentum zwischen Weltdistanz und Weltverantwortung, Freiburg 2015. |