Sie sind nicht angemeldet

Literatur oder Philosophie? Literaturphilosophie


Dozent/in Prof. Dr. phil. Christine Abbt
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code HS161317
Semester Herbstsemester 2016
Durchführender Fachbereich Philosophie
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e wöchentlich (Fr), ab 23.09.2016, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.B47
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus Wöchentlich
Inhalt Die Frage nach der Zuteilung eines Texts zur Philosophie oder zur Literatur ist eine Frage, welche in akademischen Räumen besonders heftig debattiert wird. Ausserhalb dieser Räume ist vor allem entscheidend, ob ein Text zum Beispiel interessant, packend, gehaltvoll, berührend oder erheiternd ist. Was steht auf dem Spiel, wenn darüber gestritten wird, ob ein Text literarische oder philosophische Geltung beanspruchen kann? Im Seminar nehmen wir uns dieser Frage an und rücken einerseits Texte ins Zentrum, die das Verhältnis von Literatur und Philosophie systematisch zu bestimmen versuchen und andererseits Texte, die sich solchen Bestimmungen widersetzen und auf der Grenze zwischen Literatur und Philosophie ihre volle Wirkung entfalten oder aber diese Grenze verwischen oder sogar aufheben.
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Benotete schriftliche Arbeit / 7 Credits (für Modul Hauptseminar Philosophie)
Benotetes Referat / 4 Credits (für Modul Philosophie)
Benotete schriftliche Arbeit / 7 Credits (für Modul Hauptseminar Philosophie)
Benotetes Referat / 4 Credits (für Modul Philosophie)
Benotete schriftliche Arbeit / 6 Credits (für Modul Philosophie)
Bestätigte Teilnahme mit Referat / 3 Credits (für Modul Philosophie)
Bestätigte Teilnahme mit Referat / 3 Credits (für Modul Philosophie)
Benotete schriftliche Arbeit / 6 Credits (für Modul Philosophie)
Hörer-/innen Ja
Kontakt christine.abbt@unilu.ch