Medien: Zensur und Autonomie
Dozent/in |
Dr. phil. Adrian Itschert |
Veranstaltungsart |
Hauptseminar |
Code |
HS161349 |
Semester |
Herbstsemester 2016 |
Durchführender Fachbereich |
Soziologie |
Studienstufe |
Bachelor |
Termin/e |
wöchentlich (Do), ab 22.09.2016, 08:30 - 10:00 Uhr, 3.B47 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Das Seminar wird sich mit den Themen Medien und Zensur beschäftigen. Man denkt hier zunächst an die politische Einschränkung massenmedialer und literarischer Kommunikation. Die Zensur selbst beansprucht dabei, die Kontrolle dieser Kommunikationen zum Wohle unmündiger gesellschaftlicher Guppen durchzuführen. Die Kritiker der Zensur weisen aber daraufhin, dass die Zensur immer wieder versucht habe, wichtige politische oder gesellschaftliche Streitthemen ganz von der Öffentlichkeit fern zu halten. Die Zensur tendiere dazu, die gesamte Öffentlichkeit als unmündig zu behandeln. Dies gilt nicht zuletzt für die Zensur in totalitären Regimes. Diese Form der Zensur diene letztlich vor allem der Machterhaltung. Der Kurs wird sich dabei sowohl mit der Zensur in demokratischen als auch in totalitären Staaten beschäftigen. Zensur findet aber nicht nur durch staatliche Regierungen statt, jede Zeitung und jeder Fernsehsender hat seine eigene Zensur (Redakteur), die darauf achtet das die politische Linie der Medienorganisation gewahrt bleibt und wichtige Umweltsysteme nicht verärgert werden. Ausserdem beschränkt sich die politische Zensur in totalitären Regimes nicht nur auf die Kontrolle der medialen Öffentlichkeit, sondern sorgt oft durch die Verwendung von Spitzeln zur Selbstzensur in Interaktionen. Wir werden versuchen dem Thema Zensur und Medien in seiner ganzen Vielgestaltigkeit gerecht zu werden. |
Sprache |
Deutsch |
Abschlussform / Credits |
Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits
|
Kontakt |
adrian.itschert@unilu.ch |
Daten werden verarbeitet...