Dozent/in |
Dr. Andreas Jungherr |
Veranstaltungsart |
Masterseminar |
Code |
HS161450 |
Semester |
Herbstsemester 2016 |
Durchführender Fachbereich |
Soziologie |
Studienstufe |
Master |
Termin/e |
Fr, 14.10.2016, 10:15 - 17:00 Uhr, 4.B54 Sa, 15.10.2016, 09:15 - 16:00 Uhr, 4.B54 Fr, 18.11.2016, 10:00 - 17:00 Uhr, 3.B55 Sa, 19.11.2016, 09:15 - 16:00 Uhr, 3.B55 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Die zunehmende Nutzung digitaler Dienste öffnet Sozialwissenschaftlern eine neue Datenquelle für die Analyse gesellschaftlicher Phänomene. Digitale Spurendaten dokumentieren das Verhalten von Nutzern digitaler Dienste im Zeitverlauf und in großem Detail. Die Potentiale dieser Datensätze werden in der öffentlichen Diskussion mit den Begriffen Computational Social Science, Big Data und Digital Methods verbunden. In dieser Übung werden einige der populärsten Methoden der Analyse digitaler Spurendaten vorgestellt und exemplarisch eingeübt, wie zum Beispiel die Datensammlung über APIs, Grundtechniken der Zeitreihen- und Netzwerkanalyse. Für die Analyse werden die Programme R und Python genutzt. In dem Kurs werden wir unterschiedliche Methoden der computergestützten Datenanalyse lernen. Vorkenntnisse in der Nutzung von R und Python sind für die Teilnahme nicht notwendig aber sicherlich hilfreich. |
Voraussetzungen |
Keine besonderen Voraussetzungen. Grundkenntnisse in der Nutzung der Programmiersprachen R und Python sind jedoch hilfreich. |
Sprache |
Deutsch |
Abschlussform / Credits |
Aktive Teilnahme (kurze eigenständige Datenanalyse) / 4 Credits
|
Hinweise |
Sollten Sie unsicher sein, ob Sie dem Kurs folgen können werfen Sie vor Seminarbeginn einen Blick in das Tutorial A Tutorial for Using Twitter Data in the Social Sciences: Data Collection, Preparation, and Analysis. (http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2710146). Wenn Sie sich die Arbeit mit diesem Tutorial zutrauen, sollte die Kursteilnahme kein Problem darstellen. |
Kontakt |
andreas.jungherr@gmail.com |
Material |
Das Seminar orientiert sich an einem online kostenlos verfügbaren Tutorial:
Pascal Jürgens und Andreas Jungherr. 2016. A Tutorial for Using Twitter Data in the Social Sciences: Data Collection, Preparation, and Analysis. Social Science Research Network (SSRN). http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2710146
Weitere Texte werden über OLAT zugänglich gemacht. |
Literatur |
- Pascal Jürgens and Andreas Jungherr. 2016. http://ssrn.com/abstract=2710146. Social Science Research Network (SSRN). doi: 10.2139/ssrn.2710146 - R. Michael Alvarez (Hrsg.). Computational Social Science: Discovery and Prediction. Cambridge, UK: Cambridge University Press. - Andreas Jungherr, Harald Schoen, and Pascal Jürgens. 2016. http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/jcc4.12143/abstract. Journal of Computer-Mediated Communication. 21(1): 50-68. doi: 10.1111/jcc4.12143 - Andreas Jungherr, Harald Schoen, Oliver Posegga, and Pascal Jürgens. 2016. http://ssc.sagepub.com/content/early/2016/02/15/0894439316631043.abstract. Social Science Computer Review. (Online First). doi: 10.1177/0894439316631043 |