Aristoteles spricht Englisch: Metaphysics
Dozent/in |
Prof. Dr. Giovanni Ventimiglia |
Veranstaltungsart |
Hauptseminar |
Code |
HS161481 |
Semester |
Herbstsemester 2016 |
Durchführender Fachbereich |
Theologie |
Studienstufe |
Bachelor
Master |
Termin/e |
wöchentlich (Di), ab 20.09.2016, 10:15 - 12:00 Uhr, 3.B55 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Schon seit mehr als fünfzig Jahren ist die Metaphysik wieder in den Mittelpunkt der philosophischen Diskurse und Debatten gerückt, insbesondere in der angelsächsischen analytischen Philosophie. Das Hauptseminar setzt sich zum Ziel, zur Quelle dieser Disziplin, nämlich zur "Metaphysik" des Aristoteles zurückzukehren. Wie beschrieb Aristoteles die Wissenschaft, die man später als „Metaphysik“ bezeichnete? Welches ist das Objekt dieser Wissenschaft? Welche sind die Hauptthemen der Metaphysik? Was bedeutet „eine Wissenschaft, die das Seiende, insofern es seiend ist, betrachtet“? Was bedeutet, dass „man von Seienden in vielfachen Bedeutungen spricht“? Warum kann eine Idee keine Substanz sein? Schliesslich: Welche dieser Themen werden in den gegenwärtigen Debatten wieder aufgegriffen?
|
Voraussetzungen |
Für Bachelorstudierende Theologie: „Einführung in die Philosophie“ oder Besuch einer Vorlesung oder eines Proseminars des Fachbereichs Philosophie |
Sprache |
Deutsch |
Prüfung |
TF: Bestätigte Teilnahme (2 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)
mögliche Zusatzleistungen:
- Referat (als Zusatz zur Bestätigten Teilnahme) (+1 Cr)
KSF: Aktive Teilnahme (Referat) (4 Cr) |
Abschlussform / Credits |
Benotete schriftliche Arbeit / 4 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Bestätigte Teilnahme / 2 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
siehe "Prüfung" / 0 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Bestätigte Teilnahme mit Zusatzleistung / 3 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits (für Modul Hauptseminar im Bereich Praktische Philosophie)
Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits (für Modul Hauptseminar im Bereich Theoretische Philosophie)
Benotete schriftliche Arbeit / 7 Credits (für Modul Hauptseminar Philosophie)
Benotete schriftliche Arbeit / 7 Credits (für Modul Hauptseminar Philosophie)
Benotete schriftliche Arbeit / 4 Credits (für Modul Philosophie: Hauptseminar oder benotete Leistungen)
Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits (für Modul Weitere Studienleistungen im Fach Philosophie BA)
Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits (für Modul Weitere Studienleistungen im Fach Philosophie MA)
|
Hinweise |
TF: Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Philosophie: Philosophiegeschichte; Metaphysik |
Hörer-/innen |
Ja |
Literatur |
Aristoteles: Metaphysik. Neubearbeitung der Übersetzung von Hermann Bonitz mit Einleitung und Kommentar hrsg. v. Horst Seidl, Griechisch-Deutsch, Zwei Bände (= Philosophische Bibliothek 307 u. 308). Hamburg: Meiner 19893 (Erster Halbband) 20094.D. D. Novotný and L. Novák (eds.): Neo-Aristotelian Perspectives in Metaphysics. London: Routledge 2014.
Für einen ersten Überblick: G. Ventimiglia: Aristotele è emigrato in Australia, Corriere della Sera, inserto La Lettura, 12.4.2015, S. 7 (http://www.isfi.ch/uploads/rassegna_paginaaristoteleventimiglia.compressed.pdf)
Ders.: L’ontologia è svizzera e vale milioni, Corriere della Sera, inserto "La Lettura" 15.4.2016, S. 12 (http://www.isfi.ch/uploads/rassegna_ontologiasvizzera.pdf) |
Daten werden verarbeitet...