Aristotle's Physics. The Metaphysics of Change, Matter, Motion and Time
Dozent/in |
Dr. Philipp Blum |
Veranstaltungsart |
Hauptseminar |
Code |
HS171183 |
Semester |
Herbstsemester 2017 |
Durchführender Fachbereich |
Theologie |
Studienstufe |
Bachelor
Master |
Termin/e |
wöchentlich (Mo), ab 18.09.2017, 10:15 - 12:00 Uhr, 3.B55 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Anhand einer genauen Lektüre und eingehender Diskussion der aristotelischen "Physik" sollen Grundprobleme der antiken, mittelalterlichen, aber auch gegenwärtigen Metaphysik behandelt und hoffentlich besser verstanden werden.
Voraussichtlicher Plan:
18.09. Introduction I: Aristotle’s concept of natural science, explanation and causation in relation to his metaphysics
25.09. Introduction II: Aristotelian time + Aristotelian space = Aristotelian space-time?
02.10. no meeting (St. Leodegar)
09.10. Physics I, II.1-3: Beginnings and Causes
16.10. Physics II.4-9: Chance and Necessity
23.10. Physics III: Motion and the Infinite
30.10. Physics IV.1-5: Place
06.11. Physics IV.6-14: The Void, Time
13.11. Physics V+VI: Motions
20.11. Physics VII: Movings
27.11. Physics VIII: The First Motion and the First Mover
04.12. The medieval reception I : Averroes
11.12. The medieval reception: Ockham and Walter Burley
18.12. Wrapping-up. |
Lernziele |
Studierende sollen einen zentralen Text der Philosophiegeschichte kennenlernen, die wesentlichen darin diskutierten Probleme darstellen und kontrovers diskutieren können und einen Einblick in philosophisches Argumentieren auf möglichst hohem Niveau erhalten. |
Voraussetzungen |
Grundkenntnisse in Philosophie sind nützlich, aber nicht erforderlich. |
Sprache |
Englisch |
Prüfung |
TF: Bestätigte Teilnahme (2 Cr)
mögliche Zusatzleistung zur Bestätigten Teilnahme: Referat (+1 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)
KSF: Aktive Teilnahme (Referat) (4 Cr) |
Abschlussform / Credits |
Bestätigte Teilnahme / 2 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Bestätigte Teilnahme mit Zusatzleistung / 3 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Benotete schriftliche Arbeit / 4 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
siehe "Prüfung" / 0 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits (für Modul Freie Studienleistungen Philosophie BA)
Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits (für Modul Freie Studienleistungen Philosophie MA)
Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits (für Modul Hauptseminar im Bereich Theoretische Philosophie)
Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits (für Modul Weitere Studienleistungen im Fach Philosophie BA)
Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits (für Modul Weitere Studienleistungen im Fach Philosophie MA)
|
Hinweise |
Arbeitssprache des Seminars ist Englisch. Es werden allerdings bloss passive Kenntnisse vorausgesetzt. Das Verfassen von Arbeiten, Halten von Vorträgen, Stellen von Fragen und Lesen der Originaltexte ist auch auf Deutsch, Französisch oder Italienisch möglich.
TF: Pflichtinhalte gem. SPO 2013: Philosophie: Philosophiegeschichte; Metaphysik; Naturphilosophie/Kosmologie |
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
philipp.blum@unilu.ch |
Literatur |
Studierende sollten nach Möglichkeit in der Vorbereitung einen gründlichen Blick auf Aristoteles' Physik werfen. |
Daten werden verarbeitet...