Sie sind nicht angemeldet

Grundlagevorlesung: Zum Wechselverhältnis von Religion, Wirtschaft und Politik


Dozent/in Prof. Dr. Antonius Liedhegener; Prof. Markus Huppenbauer, Köhrsen; Prof. Peter Seele
Veranstaltungsart Vorlesung
Code HS171200
Semester Herbstsemester 2017
Durchführender Fachbereich Religion - Wirtschaft - Politik
Studienstufe Master
Termin/e wöchentlich (Di), ab 19.09.2017, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 5
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus wöchentlich
Inhalt Die Grundlagenvorlesung bietet aus Sicht der beteiligten Disziplinen Religionswissenschaft, Theologie, Politikwissenschaft bzw. Wirtschaftswissenschaft einen problemorientierten Überblick über die Grundfragen, theoretischen Konzepte und methodischen Zugänge zum Wechselverhältnis von Religion, Wirtschaft und Politik. Ziel ist es, in Vortrag und interdisziplinärem Dialog die Schnittfelder von Religion und Politik bzw. Religion und Wirtschaft sowie aller drei Bereiche aufzuzeigen. Die Grundlagenvorlesung vermittelt so für die Studierenden vor allem des Joint Master Religion – Wirtschaft – Politik einen gemeinsamen interdisziplinären Wissensbestand, auf dem im Wahlpflichtbereich des Studiengangs aufgebaut wird. Der Besuch der Grundlagenvorlesung ist für alle Studierenden des Joint Degree Master Religion – Wirtschaft – Politik Pflicht. Hörerinnen und Hörer anderer Studiengänge und Fakultäten auf Masterstufe sind willkommen.

Voraussetzungen Master-Studierende
Sprache Deutsch
Begrenzung 40 Studierende
Anmeldung via Uniportal
Prüfung Schriftliche Prüfung (pass or fail) 2 CP
Es gelten die Prüfungsbedingungen des Standortes Universität Luzern.
Abschlussform / Credits Schriftliche Prüfung / 2 Credits
Hinweise Das Seminar richtet sich vorrangig an jene Studierenden des Joint Degree Masters „Religion – Wirtschaft – Politik“. Studierende auf Masterstufe sind aber, sofern die Kapazitäten reichen, ebenfalls willkommen. Die Vorlesung ist beschränkt auf 40 Studierende.
Hörer-/innen Nein
Kontakt zrwp.master@unilu.ch
Material Die Unterlagen zur Vorlesung werden elektronisch zugänglich gemacht. Einzelheiten zum Verfahren in der ersten Vorlesung.

Drehsen, Volker/ Gräb, Wilhelm/ Weyel, Birgit (Hg.), Kompendium Religionstheorie, Göttingen 2005.

Gabriel, Karl/ Reuter, Hans-Richard (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie, in Zusammenarbeit mit Hermann-Josef Große-Kracht, Wolfgang Marhold und Torsten Meireis, Paderborn u.a. 2004.

Liedhegener, Antonius/ Tunger-Zanetti, Andreas/ Wirz, Stephan (Hg.), Religion - Wirtschaft - Politik. Forschungszugänge zu einem aktuellen transdisziplinären Feld (= Religion - Wirtschaft - Politik, Bd.1) Baden-Baden – Zürich 2011.