Sie sind nicht angemeldet

Für den Glauben sterben. Märtyrertum in den Religionen


Dozent/in Prof. Dr. phil. Sebastian Murken
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code HS171219
Semester Herbstsemester 2017
Durchführender Fachbereich Religionswissenschaft
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e Mi, 20.09.2017, 14:15 - 18:00 Uhr, HS 3
Mi, 04.10.2017, 14:15 - 18:00 Uhr, HS 4
Mi, 18.10.2017, 14:15 - 18:00 Uhr, HS 4
Mi, 15.11.2017, 14:15 - 18:00 Uhr, HS 13
Mi, 29.11.2017, 16:15 - 18:00 Uhr, 3.B52
Mi, 29.11.2017, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 13
Mi, 13.12.2017, 14:15 - 18:00 Uhr, 3.B58
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus Blockseminar: 20.9., 4.10., 18.10., 15.11., 29.11., 13.12.
Inhalt Das Hauptseminar wird das Phänomen des Märtyrertums, der Bereitschaft, für seinen Glauben zu sterben, systematisch, historisch und religionsübergreifend-vergleichend untersuchen. In kleinen Arbeitsgruppen werden dazu spezifische Aspekte des Phänomens erarbeitet und im Plenum vorgestellt.
Ergänzt wird die Betrachtung des Phänomens um die religionspsychologische Perspektive: Wie kann die Bereitschaft sein Leben zu geben, psychologisch verstanden werden. Von welchen internen Kosten-Nutzen-Rechnungen ist dabei auszugehen? Von den Teilnehmenden wird die Bereitschaft erwartet, einen Teilaspekt des Themas selbstständig zu erarbeiten und vorzustellen.
Lernziele siehe Beschrieb
Voraussetzungen Interesse, Bereitschaft zu intensiver auch englischer Lektüre und Vorbereitung eines Referatprojektes (evtl. in Gruppen).
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Regelmässige Teilnahme, mündliches Engagement; Referate mit eigener Recherche / 4 Credits
Kontakt s.murken@mainz-online.de
Material wird bereitgestellt
Literatur Einführende Literatur:
Fields, Rona M. (Hg) (2004): Martyrdom. The psychology, Theology, and Politics of Self-Sacrifice. Praeger: London.
Tück, Jan-Heiner (Hg) (2015): Sterben für Gott – Töten für Gott?. Herder: Freiburg i. B.