Sie sind nicht angemeldet

Fernstudium Buddha, Dharma, Sangha: Grundlagen buddhistischer Religion


Dozent/in Prof. Dr. phil. Martin Baumann
Veranstaltungsart Hauptvorlesung
Code HS171248
Semester Herbstsemester 2017
Durchführender Fachbereich Theologie
Studienstufe Bachelor Master
Weitere Daten - Konferenzschaltungs-Termine: Mi, 25.10.2017 und Di, 28.11.2017, 18:00 Uhr
- Aufschaltung der Podcasts: wöchentlich, jeweils Freitag
- Aufschaltung der Unterlagen: zu Semesterbeginn
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Der Buddhismus besteht bei näherer Betrachtung aus einer Vielzahl kultureller und landestypisch geprägter Traditionen und "Buddhismen". Mit der Verbreitung in Länder ausserhalb Asiens entstehen derzeit weitere kulturell geprägte Buddhismen, sei es in Nordamerika, Südafrika oder Europa. Dennoch lassen sich anhand der "Drei Juwelen" von Buddha, Dharma (Lehre) und Sangha (Gemeinschaft) Gemeinsamkeiten benennen, auf die sich alle buddhistischen Traditionen zurück beziehen.
Die Vorlesung wird überblicksartig Grundbegriffe des Buddhismus darstellen und seine geschichtliche Entwicklung in den Ländern Asiens skizzieren. Zur Sprache kommen der "südliche" (Theravada) in Sri Lanka/Thailand/Burma und der "nördliche" Buddhismus (Mahayana) in China, Japan und Tibet; ihre jeweiligen Konzepte und religiösen Praktiken. Neben den philosophie- und ideengeschichtlichen Aspekten ist dabei auch auf die Lebenspraxis und die Meditationsformen der verschiedenen Traditionen einzugehen. Zugleich sollen begleitend Ausprägungen und Schulen des Buddhismus in der Schweiz und Europa benannt werden.
Lernziele Ziel der Vorlesung ist, überblicksartig religionsgeschichtliche Kenntnisse zur Entstehung und Entwicklung buddhistischer Traditionen zu vermitteln und wichtigste Begriffe, grundlegende Lehrkonzepte und Glaubens- und Meditationspraktiken vorzustellen.
Sprache Deutsch
Leistungsnachweis Unbenotete Klausur (2 Cr)
Abschlussform / Credits Unbenoteter Leistungsnachweis mit Zusatzleistung / 3 Credits
siehe "Prüfung" / 0 Credits
Unbenoteter Leistungsnachweis / 2 Credits
Hinweise Modus der Durchführung: Podcasts und Konferenzschaltungen (freiwillig)
Kontakt martin.baumann@unilu.ch
Literatur Bechert, Heinz/ Gombrich, Richard (Hg.), Die Welt des Buddhismus, München 1984, Neuaufl. 1995.
Harding, John (eds.), Studying Buddhism in Practice, London: Routledge 2011.
Keown, Damien, Der Buddhismus. Eine kurze Einführung, Stuttgart: Reclam 2004.
Kleine, Christoph/ Freiberger, Oliver, Buddhismus: Handbuch und kritische Einführung, Göttingen 2010.