Sie sind nicht angemeldet

Ethische und politische Aspekte des globalen Naturschutzes


Dozent/in Dr. Eva Keller
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code HS171257
Semester Herbstsemester 2017
Durchführender Fachbereich Ethnologie
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e wöchentlich (Mi), ab 20.09.2017, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B02
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus wöchentlich
Inhalt Naturschutzprojekte in Ländern des Südens sind, neben anderen Aspekten, auch Ausdruck globaler Machtstrukturen. Nicht selten bewirken sie eine Verletzung fundamentaler Rechte ansässiger Bevölkerungsgruppen, etwa wenn es im Zusammenhang mit einem Naturschutzprojekt zu nicht kompensierten Landenteignungen oder willkürlichen Gefängnisstrafen kommt. Auch kulturelle Wertesysteme werden kaum je adäquat berücksichtigt. Diese ethisch problematischen Aspekte des global ausgerichteten Naturschutzes werden im Norden selten kritisch reflektiert. Im Gegenteil: Naturschutz ist zu einem unantastbaren Paradigma geworden. Damit verbunden sind Diskurse von Entwicklungsfortschritt, die denen der Christianisierung vor hundert und mehr Jahren nicht unähnlich sind. Die ethnologische Perspektive auf den globalen Naturschutz zeigt zahlreiche Aspekte auf, ohne deren Berücksichtigung man der Komplexität des Themas nicht gerecht werden kann. In der Veranstaltung werden einerseits theoretische Grundlagen zum Konzept "Natur" und zu "green grabbing" erarbeitet. Andererseits wird das Verständnis für die Thematik insbesondere durch ethnografische Studien mit Schwerpunkt Madagaskar (Spezialgebiet der Dozentin) vertieft. Studien aus anderen relevanten Disziplinen (u.a. Politologie, Geschichte, Paläoökologie) werden ebenfalls berücksichtigt.
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme / 4 Credits
Hinweise Die Teilnehmenden verpflichten sich, die Pflichtlektüre auf jede Sitzung zu lesen und den Inhalt mindestens einer Sitzung alleine oder in einer kleinen Arbeitsgruppe für die gemeinsame Auseinandersetzung mit dem Thema aufzubereiten.
Hörer-/innen Ja
Kontakt e.s.keller@bluewin.ch
Literatur Die Literaturliste wird Ende August bekannt gegeben. Neben auf Madagaskar spezialisierten Sozialanthropolog/innen gehören folgende Personen zu den wichtigen Autor/innen Dan Brockington; David Burney; Catherine Corson; Rosaleen Duffy; James Fairhead and Melissa Leach; Nadia Horning Rabesahala; James Igoe; Christian Kull; Tania Li; Nancy Stepan; Anna Tsing