Im Zeichen der Basileia. Das Markusevangelium
Dozent/in |
Prof. Dr. Robert Vorholt |
Veranstaltungsart |
Hauptvorlesung |
Code |
HS171262 |
Semester |
Herbstsemester 2017 |
Durchführender Fachbereich |
Theologie |
Studienstufe |
Bachelor
Master |
Termin/e |
wöchentlich (Do), ab 28.09.2017, 08:15 - 10:00 Uhr, 3.B55 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Das Markusevangelium erzählt die Geschichte des Gottessohnes Jesus knapp und markant. Mit erzählerischer Brillanz und theologischer Präzision erschließt das älteste Evangelium Zugänge zur Christologie. Im Rahmen der Vorlesung sollen die Essentials der markinischen Jesus-Geschichte nachgezeichnet und vor dem Horizont frühchristlicher Apokalyptik verstehbar gemacht werden. |
Lernziele |
Einführung in die markinische Christologie und Kontextualisierung der theologischen Grundinhalte des Markusevangeliums im Horizont zeitgenössischer apokalytischer Weltsicht. |
Sprache |
Deutsch |
Prüfung |
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Essay (2 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (3 Cr) |
Abschlussform / Credits |
siehe "Prüfung" / 0 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Benotete mündliche Prüfung / 3 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Unbenoteter Leistungsnachweis / 2 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Benotete mündliche Prüfung / 3 Credits (für Modul Hauptvorlesung Biblisch-historischer Bereich)
Benotete mündliche Prüfung / 3 Credits (für Modul Hauptvorlesung frei wählbar)
|
Hinweise |
Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Neues Testament: Exegese des NT: "Synoptische Evangelien" |
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
robert.vorholt@unilu.ch |
Literatur |
Dschulnigg, P., Das Markusevangelium (ThK NT 2), Stuttgart 2007.
Eckey, W., Das Markusevangelium: Orientierung am Weg Jesu. Ein Kommentar, Neukirchen-Vluyn 22008.
Klaiber, W., Das Markusevangelium, Neukirchen-Vluyn 2010.
Merklein, H., Die Jesusgeschichte - synoptisch gelesen (SBS 156), Stuttgart 1994.
Söding, Th., Der Evangelist als Theologe. Studien zum Markusevangelium (SBS 163), Stuttgart 1995.
Theobald, M., Gottessohn und Menschensohn. Zur polaren Struktur der Christologie des Markusevangeliums: SNTU 13 (1988) 37-80.
|
Daten werden verarbeitet...