Sie sind nicht angemeldet

Grundprobleme der Philosophie der Antike


Dozent/in Prof. Dr. Giovanni Ventimiglia
Veranstaltungsart Lektürekurs/Proseminar
Code HS171393
Semester Herbstsemester 2017
Durchführender Fachbereich Theologie
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e wöchentlich (Di), ab 19.09.2017, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 2
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Das Seminar behandelt die grundlegenden Probleme der antiken Philosophie ausgehend vom Band I (Philosophie der Antike) des klassischen und grundlegenden Werks „Geschichte der abendländischen Philosophie“ von A. Kenny. Insbesondere werden die folgenden Fragen untersucht: Wie argumentiert man richtig? Was sind die Grenzen des Wissens? Wie geschehen die Dinge? Was gibt es überhaupt? Seele oder Körper? Wie soll man leben? Welcher Gott?
Sprache Deutsch
Prüfung TF: Bestätigte Teilnahme (1 Cr)
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Referat (2 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)

KSF: Aktive Teilnahme (Referat) (4 Cr)
Abschlussform / Credits siehe "Prüfung" / 0 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Benotete schriftliche Arbeit / 4 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Unbenoteter Leistungsnachweis / 2 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Äquivalent zu unbenoteter Prüfung: Referat / 3 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Bestätigte Teilnahme / 1 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits (für Modul Freie Studienleistungen Philosophie BA)
Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits (für Modul Proseminar im Bereich Theoretische Philosophie)
Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits (für Modul Weitere Studienleistungen im Fach Philosophie BA)
Hinweise Pflichtlektüre für alle Teilnehmenden: A. Kenny: Geschichte der abendländischen Philosophie. Bd. I: Antike. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2014, S. 131-326.
TF: Pflichtinhalte gem. SPO 2013: Philosophie: Philosophiegeschichte; Erkenntnislehre und Logik; Metaphysik; Anthropologie; Praktische Philosophie/Ethik
KSF: Die Veranstaltung gilt als Proseminar.
Hörer-/innen Ja
Material Platon und Aristoteles: ausgewählte Texte
Literatur A. Kenny: Geschichte der abendländischen Philosophie. Bd. I: Antike. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2014.

E. Berti: In principio era la meraviglia. Le grandi questioni della filosofia antica. Roma-Bari: Laterza 2007.