Sie sind nicht angemeldet

Die Konstruktion des Fremden in den Medien


Dozent/in Dr. phil. Adrian Itschert
Veranstaltungsart Proseminar
Code HS171478
Semester Herbstsemester 2017
Durchführender Fachbereich Soziologie
Studienstufe Bachelor
Termin/e wöchentlich (Di), ab 19.09.2017, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 12
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Simmel hat den Fremden als den Wandernden bezeichnet, der heute kommt und morgen bleibt. Damit unterscheidet er sich vom Touristen, der gleich weiterzieht. Fremdheit hat er als die Erfahrung beschrieben, dass der Ferne nah ist und allein durch seine Präsenz die Kontingenz der lokalen Lebensverhältnisse zum Vorschein bringt. Der klassische Fremde ist der Migrant, der als Flüchtling oder Arbeitsmigrant mitten unter uns lebt. Doch wie erkennt man den Fremden? In Kleingruppen in denen die Abwesenheit von Mitgliedern auffällt, fällt auch die plötzliche Anwesenheit von Fremden auf. Doch unter modernen Verhältnissen, in denen sich die räumlich nahen oft sozial fernstehen, wird die Identifikationen von „Einheimischen und Fremden“ zum Problem. Die Erfahrung von Fremdheit verliert dadurch nichts von ihrer Bedrohlichkeit. Der Kurs möchte untersuchen, ob die Massenmedien, die nach Benedict Anderson auf zentrale Weise an der Konstruktion nationaler Gemeinschaften beteiligt sind, durch die uns die soziale Nähe der Mitglieder einer Nation suggeriert wird, nicht auch zentral an der Konstruktion von Fremdheit beteiligt sind.
Voraussetzungen Studierende im Erst- und Zweitsemester des BA-Studiums.
Sprache Deutsch
Begrenzung Das Seminar ist auf 20 Studierende beschränkt. Erst- und Zweitsemester des BA-Studiums erhalten Vorrang. Studierende höherer Fachsemester können nur an der Veranstaltung teilnehmen, wenn noch Restplätze verfügbar sind. Eine Anmeldung im UniPortal ist keine Garantie für die Teilnahme. Übersteigt die Anzahl der Anmeldungen die Zahl der verfügbaren Seminarplätze, werden die Seminarplätze unter den angemeldeten und in der ersten Sitzung anwesenden Studierenden verlost.
Anmeldung Warteliste: Wenn eine Anmeldung zur Veranstaltung nicht mehr möglich ist, können sich Studierende des ersten und zweiten Fachsemesters in eine Warteliste eintragen. Bitte schreiben Sie zu diesem Zweck eine E-Mail an sozsem@unilu.ch.
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits
Hörer-/innen Nein
Kontakt adrian.itschert@unilu.ch
Anzahl Anmeldungen 27 von maximal 20