Für Studieninteressierte
Anmeldung
Für Studierende
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
Prüfungen
Suchen / Anmelden (ohne KSF)
Anmeldungen (ohne KSF)
History An- und Abmeldungen
Prüfungsstatistik (GMF | RF | VPF | WF)
Anmelden
Abmelden
Alle drucken
Prüfung
Exmatrikulation
Für Alumni
Kein Zugriff
Profil
Who is who?
Profil
Alumni
Vereinszweck und Vorstand
Kontakt
Vorlesungsverzeichnis
Erweiterte Suche
Merkliste
Login
Impressum und Datenschutz
Fehler
Autorisierung fehlgeschlagen
Nicht autorisierter Identity Provider
Session-Fehler
Technischer Fehler
IMPERSONIERT
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
History An- und Abmeldungen
Anmeldungen (ohne KSF)
Abmelden
Exmatrikulation
www.unilu.ch
StudMAIL
Webmail Ma
OLAT
eScan
EZproxy
SWITCHfilesender
SWITCHtoolbox
UniPrint (nur Uni-Standorte)
WebPrint Stud (nur Uni-Standorte)
WebPrint Ma (nur Uni-Standorte)
Kontakt
EN
Semester
Frühjahrssemester 2025
Herbstsemester 2024
Frühjahrssemester 2024
Herbstsemester 2023
Frühjahrssemester 2023
Herbstsemester 2022
Frühjahrssemester 2022
Herbstsemester 2021
Frühjahrssemester 2021
Herbstsemester 2020
Frühjahrssemester 2020
Herbstsemester 2019
Frühjahrssemester 2019
Herbstsemester 2018
Frühjahrssemester 2018
Sie sind nicht angemeldet
Politische Kommunikation in Europa
Dozent/in
Dr. phil. Adrian Itschert
Veranstaltungsart
Hauptseminar
Code
HS171479
Semester
Herbstsemester 2017
Durchführender Fachbereich
Soziologie
Studienstufe
Bachelor
Termin/e
wöchentlich (Mi), ab 20.09.2017, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B01
Umfang
2 Semesterwochenstunden
Inhalt
Die EU als politische Institution ist in den letzten Jahren nicht nur in der Schweiz immer wieder radikal in Frage gestellt worden. Populistische Parteien des rechten Spektrums haben die EU in einer Reihe nationaler Wahlen zur Disposition gestellt. Die EU hat dabei eine erstaunliche Resilienz erwiesen. Im Seminar werden wir uns zum einen mit den institutionellen Strukturen der EU beschäftigen. Wie schafft es die EU der zentrifugalen Tendenzen Herr zu werden. Die politische Kommunikation besteht aber nicht nur aus den formalen oder informalen Entscheidungen innerhalb der Institutionen. Die politische Kommunikation findet auch in der Öffentlichkeit statt. Dabei stellt sich nicht zuletzt die Frage, ob so etwas wie die europäische Öffentlichkeit bereits existiert.
Sprache
Deutsch
Abschlussform / Credits
Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits
Hörer-/innen
Nein
Kontakt
adrian.itschert@unilu.ch
Daten werden verarbeitet...
Daten werden verarbeitet...