Sie sind nicht angemeldet

Die Staaten in der Weltgesellschaft


Dozent/in Dr. Leon Jesse Wansleben; Dr. phil. Adrian Itschert
Veranstaltungsart Masterseminar
Code HS171509
Semester Herbstsemester 2017
Durchführender Fachbereich Soziologie
Studienstufe Master
Termin/e Fr, 22.09.2017, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B51
Fr, 03.11.2017, 10:15 - 17:00 Uhr, 4.B54
Sa, 04.11.2017, 09:15 - 16:00 Uhr, 4.B54
Fr, 15.12.2017, 10:15 - 17:00 Uhr, 4.B54
Sa, 16.12.2017, 09:15 - 16:00 Uhr, 4.B54
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Wenn man in Begriffen politischer Systeme denkt, dann bleibt mysteriös, was „Staat“ eigentlich bezeichnen soll – David Easton sprach deshalb von einem „Geist“, der in der Maschinerie funktionaler Differenzierung herumspukt. Und darum kämpfte Luhmann mit dem Staatsbegriff während seines gesamten Schaffens und ließ schließlich offen, wie sich der Begriff zu seiner Theorie der Politik verhalte.
Luhmanns Probleme mit dem Begriff machen anschaulich, warum der Staat, als Phänomen und theoretische Kategorie, nie erfolgreich in die Soziologie eingeführt wurde, obwohl es zahllose Arbeiten zur Staatsgeschichte, -entwicklung und sogar zahlreiche Anläufe zu seiner soziologischen Theoretisierung gibt.
In diesem Kurs möchten wir einen neuen Anlauf wagen und versuchen Staatlichkeit neu zu denken. Dabei gehen wir von einer weltgesellschaftlichen Perspektive aus, die bereits in ihren Prämissen eine Verwechslung von Staatlichkeit mit Gesellschaftlichkeit ausschließt. Vielmehr gilt es gerade vor dem Hintergrund von Weltgesellschaft und –politik neu zu überlegen, wie man den Staat – möglicherweise auch über das Nationalstaatsparadigma hinaus – denken kann.
Wir werden historische, politikwissenschaftliche und soziologische Positionen diskutieren und dabei Anschlüsse an zeitgenössische Debatten über das Verschwinden oder, neuerdings auch, Wiedererstarken des Staates aufgreifen.
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme (Protokolle) / 4 Credits
Hörer-/innen Nein
Kontakt l.j.wansleben@lse.ac.uk,
adrian.itschert@unilu.ch
Literatur Ertman, T. (1997). Birth of the Leviathan: Building States and Regimes in Medieval and Early Modern Europe. Cambridge; New York: Cambridge University Press. Jessop, B. (2015). The State: Past, Present, Future. Cambridge: Polity. Joyce, P. (2013). The state of freedom: a social history of the British state since 1800. Cambridge: Cambridge University Press. Luhmann, N. (2002). Die Politik der Gesellschaft (1. Aufl.). Frankfurt am Main: Suhrkamp. Skinner, Q. (1989). The State. In T. Ball, J. Farr, & R. Hanson (Hrsg..), Political Innovation and Conceptual Change. Cambridge: Cambridge University Press, S. 90-131. Tilly, C. (1990). Coercion, capital, and European states, AD 990-1990. Cambridge, MA: B. Blackwell.