Swiss Moot Court
Dozent/in |
Prof. Dr. iur. Marc M. Hürzeler; Tulay Sakiz, MLaw |
Veranstaltungsart |
Blockveranstaltung |
Code |
HS171584 |
Semester |
Herbstsemester 2017 |
Durchführender Fachbereich |
Moot Courts |
Studienstufe |
Master |
Inhalt |
Der Swiss Moot Court ist ein Plädoyer-Wettbewerb, der allen Studierenden offen steht, welche an einer Schweizer Rechtsfakultät immatrikuliert sind (und den Master noch nicht abgeschlossen haben). Er bietet ihnen die Möglichkeit, das bis anhin angeeignete Wissen in die Praxis umzusetzen. Der zu lösende Fall behandelt verschiedenste Rechtsfragen und beschlägt jedes Jahr ein anderes Gebiet des Schweizer Rechts, in der aktuellen Ausgabe das Versicherungsrecht. Er wird am 25. September 2017 veröffentlicht. In einer ersten Runde verfassen die Teams, bestehend aus zwei bis vier Personen, eine Rechtsmittelbeschwerde sowie eine Beschwerdeantwort zu einem vorgegebenen Fall. Die zwölf besten Teams qualifizieren sich für die mündliche Runde am Bundesgericht in Luzern. Dort werden sie vor einer Jury bestehend aus Bundesrichtern, Rechtsanwälten und Rechtsprofessoren ihre Plädoyers halten. Nicht nur die Stichhaltigkeit der vorgebrachten Argumente, sondern auch die Überzeugungskraft sowie Rhetorik der Redner werden bewertet. Die zwei besten Teams treten anschliessend im Finale gegeneinander an. |
Begrenzung |
2 - 4 Personen pro Team |
Anmeldung |
Bis 1. Oktober 2017 bei tulay.sakiz@unilu.ch |
Abschlussform / Credits |
Schriftliche Arbeit und mündliche Präsentation / 6 Credits
|
Hinweise |
Abgabetermin: 6. November 2017
Weitere Hinweise unter: www.swissmootcourt.ch
4-6 Credits
Die offiziellen Sprachen des Wettbewerbs sind Deutsch und Französisch. Der Gebrauch einer Nicht-Muttersprache für die Rechtsschriften respektive Plädoyers wird bei der Bewertung positiv berücksichtigt. Von den Teilnehmern der mündlichen Runde wird zudem ein passives Verständnis der offiziellen Sprachen erwartet. Es steht ihnen aber frei, in ihrer Muttersprache auf Fragen der Jury oder Argumente der Gegenpartei zu antworten. |
Hörer-/innen |
Nein |
Kontakt |
marc.huerzeler@unilu.ch
tulay.sakiz@unilu.ch |
Daten werden verarbeitet...