Kunstvermittlung praktisch
Dozent/in |
Brigit Meier |
Veranstaltungsart |
Workshop |
Code |
HS171596 |
Semester |
Herbstsemester 2017 |
Durchführender Fachbereich |
Kulturwissenschaften |
Studienstufe |
Bachelor
Master
Doktorat |
Termin/e |
Di, 17.10.2017, 16:00 - 18:30 Uhr, Externer Standort, Kunstmuseum Luzern Di, 31.10.2017, 16:00 - 17:30 Uhr, Externer Standort, Kunstmuseum Luzern |
Umfang |
1 Semesterwochenstunde |
Turnus |
Workshop an zwei Daten |
Inhalt |
Brigit Meier leitet die Kunstvermittlung im Kunstmuseum Luzern und gibt einen Workshop zur Einführung in die praktische Kunstvermittlung. Anhand der aktuell laufenden Ausstellung ‘von früh bis spät. Bilder des Alltags aus der Sammlung’ erhalten Sie Einblick, wie Kunstvermittlung funktioniert und wie Formate der Kunstvermittlung entstehen. Was sind die wichtigsten inhaltlichen und formalen Grundsätze, damit ein Angebot gelingt? Die Studierenden erarbeiten für den zweiten Termin in Kleingruppen ein Vermittlungs-Format, das sie in der Ausstellung präsentieren. Die Veranstaltung wird vom Studiengang Kulturwissenschaften organisiert und im Rahmen des Studienschwerpunkts «Kulturmanagement» angeboten. |
Sprache |
Deutsch |
Abschlussform / Credits |
Aktive Teilnahme (Referat) / 1 Credits
|
Hinweise |
Besammlung: im Foyer des Kunstmuseums im 4. OG.
Die Studierenden werden gebeten, die Website des Kunstmuseums vorgängig zu studieren (www.kunstmuseumluzern.ch). |
Hörer-/innen |
Nach Vereinbarung |
Kontakt |
Brigit.Meier@kunstmuseumluzern.ch/silvia.cavelti@unilu.ch |
Material |
Der Eintritt ins Museum mit der Kulturlegi ist gratis, ansonsten ist der Eintritt für Studierende Fr. 6. |
Literatur |
Es wird für den Kurs ein Skript an die Teilnehmenden verteilt. Zudem steht für die Vorbereitung der Präsentation ein Ausstellungskatalog zur Verfügung.
|
Daten werden verarbeitet...