Sie sind nicht angemeldet

Innovationsmanagement


Dozent/in Prof. Dr. Reto Hofstetter
Veranstaltungsart Vorlesung
Code HS181061
Semester Herbstsemester 2018
Durchführender Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Termin/e Mi, 19.09.2018, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 9
Mi, 26.09.2018, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 9
Mi, 03.10.2018, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 9
Mi, 10.10.2018, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 9
Mi, 17.10.2018, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 9
Mi, 24.10.2018, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 9
Mi, 31.10.2018, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 9
Mi, 07.11.2018, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 9
Mi, 14.11.2018, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 9
Mi, 21.11.2018, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 9
Mi, 28.11.2018, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 9
Mi, 05.12.2018, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 9
Mi, 12.12.2018, 14:15 - 17:00 Uhr, HS 9
Mi, 19.12.2018, 14:15 - 15:45 Uhr, HS 9
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Innovation und die Generierung und Einführung neuer Ideen ist eine Kernkompetenz von Unternehmen. Die Veranstaltung bietet eine theoretische Einführung in das Konzept «Innovation» und vermittelt Strategien und Herangehensweisen, wie Unternehmen Ideen ge-nerieren, evaluieren und implementieren können. Das Vorlesungsangebot wird durch Gastvorträge verschiedener Praxispartner ergänzt und bietet dadurch einen vertieften Einblick in Entwicklung und Umsetzung von Innovationsstrategien in Unternehmen. In einem begleitenden Praxisprojekt erarbeiten die Studenten in Einzel- und Gruppenarbeit im Sinne eines Innovation Tournaments und in Kooperation mit einem Praxispartner Business Innovationen. Dazu werden zunächst Ideen zur Lösung vorgegebener Problemstellungen in dem Unternehmen generiert und selektiert. In Gruppenarbeit wird dann eine Strategie zur praktischen Implementierung der Innovationen im Unternehmen entwickelt, die dem Unternehmenspartner dann im Rahmen von Abschlusspräsentationen vorgestellt werden. Direktlink zum OLAT-Kurs:
https://lms.uzh.ch/url/repositoryentry/16428662795
Lernziele Im Zuge der Veranstaltung erwerben die Studierenden theoretisches Wissen über Strategien und Herausforderungen des Innovationsmanagements in Unternehmen und erhalten Einblick in das Innovationsmanagement von Unternehmensseite. Darüber hinaus erlernen sie den praktischen Vorgang der Generierung, Bewertung und Auswahl von Ideen in einem Innovation Tournament sowie der Entwicklung einer Strategie zur tatsächlichen Implementierung dieser Idee in einem Unternehmen.
Voraussetzungen keine
Sprache Deutsch
Anmeldung Für den Besuch der Lehrveranstaltung / Übung wird die Einschreibung über die E-Learning-Plattform OLAT vorausgesetzt. Die Einschreibung ist vom 3. September bis 28. September 2018 möglich. Die Studierenden sind selbst dafür verantwortlich, die Anrechenbarkeit der Lehrveranstaltung an ihren Studiengang zu überprüfen.
Prüfung Am Semesterende wird eine Prüfung über die Kursinhalte geschrieben, deren Note 50% der Gesamtnote ergibt. Darüber hinaus wird für den praktischen Anteil inklusive der Abschlusspräsentation eine Gruppennote vergeben, die die übrigen 50% ausmacht.

Mittwoch, 19. Dezember 2018, 14.15 - 15.45 Uhr; Hörsaal 9

***WICHTIG*** Um an der Prüfung teilzunehmen, ist eine Anmeldung über das UniPortal innerhalb des Prüfungsanmeldezeitraums ZWINGEND ERFORDERLICH. Weitere Informationen zur Prüfungsanmeldung: www.unilu.ch/wf/pruefungen
Abschlussform / Credits Benotete Prüfung (50%) Präsentation (50%) / 3 Credits
Hörer-/innen Ja
Kontakt reto.hofstetter@unilu.ch
Literatur Terwiesch, C., & Ulrich, K. T. (2009). Innovation Tournaments: Creating and Selecting Exceptional Opportunities. Boston: Harvard Business Press.