Sie sind nicht angemeldet

Privatrecht (Einleitungsartikel ZGB und Personenrecht)


Dozent/in Prof. Dr. iur. Regina E. Aebi-Müller
Veranstaltungsart Vorlesung
Code HS181130
Semester Herbstsemester 2018
Durchführender Fachbereich Privatrecht
Studienstufe Bachelor
Termin/e wöchentlich (Mi), ab 19.09.2018, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 1
14-täglich (Mo), ab 24.09.2018, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 1
Umfang 3 Semesterwochenstunden
Inhalt Diese Lehrveranstaltung hat den Einleitungstitel und das Personenrecht des schweizerischen Zivilgesetzbuchs (Art. 1-89bis ZGB) zum Inhalt. Vermittelt und in Gruppen anhand von Fällen geübt werden Grundwissen und Problemlösungsmethoden zu den genannten Rechtsgebieten. Ziel ist nicht zuletzt, bei den Studierenden die Freude am Privatrecht zu wecken. Zentral ist die aktive Teilnahme am Unterricht (Vorlesung und Übungen) sowie die Vor- und Nachbereitung der Studierenden. Diesem Ziel dient ein Lehrbuch sowie ein Reader, der Anfangs Semester verkauft wird, und ferner ergänzende Unterlagen, die während des Semesters via OLAT zur Verfügung gestellt werden. Hinweise auf weitere Hilfsmittel erfolgen in der Lehrveranstaltung.
Lernziele Die Studierenden sollen grundlegendes Wissen zum Einleitungstitel und zum Personenrecht erwerben und mit dem Gesetz umgehen können. Sie sollen weiter lernen, zivilrechtliche Probleme im Themenbereich des Personenrechts und der Einleitungsartikel zu erkennen und zu lösen.
Voraussetzungen Keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Dozent erwartet die aktive Teilnahme am Unterricht.
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Benotete schriftliche Prüfung, zusammen mit OR AT / 22 Credits
Hörer-/innen Ja
Kontakt regina.aebi@unilu.ch
Literatur Was ist unentbehrlich?

• Aktuelle Gesetzesausgabe ZGB (Stand 1. Januar 2018);

• Hausheer/Aebi-Müller, Das Personenrecht des Schweizerischen Zivilgesetzbuches, 4. Aufl., Bern, 2016;

• Skript „Privatrecht (Einleitungsartikel und Personenrecht)“. Bücher und Skripte sind zum Vorzugspreis im Studiladen erhältlich. Diese Artikel sind im Erstsemesterpackage des Studiladens enthalten. Weitere Hinweise

• Für das Fach "Privatrecht (Einleitungsartikel und Personenrecht)" benötigen die Studierenden zunächst und vor allem ein Gesetz zum ZGB und OR (Schweizerisches Zivilgesetzbuch und Obligationenrecht). Ob sie die amtliche oder eine private Textausgabe wählen, ist ihnen freigestellt. Wichtig ist allerdings, dass der Gesetzestext aktuell ist. Für den Unterricht erforderlich sind sodann die Schweizerislche Zivilprozessordnung (ZPO) sowie gewisse Nebenerlasse (z.B. Zivilstandsverordnung, Datenschutzgesetz).



• Zu Semesterbeginn wird den Studierenden ein Reader mit weiterem Material (Gerichtsentscheide, Schemen, Übungsfälle usw.) verkauft und auf OLAT gestellt.



• Schliesslich erhalten die Studierenden während des Semesters gelegentlich ergänzende Unterlagen zur Vorlesung (Übersicht zum Stoff, Hinweise zur Vorlesungsvorbereitung u.dgl.) über die Lernplattform OLAT.

Prüfungsrelevante Erlasse

• ZGB (SR 210);



• ZPO (SR 272).