Sie sind nicht angemeldet

Islamisch begründeter Extremismus. Ursachen, Ideologie und Radikalisierung


Dozent/in Dr. phil. Jürgen Endres
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code HS181226
Semester Herbstsemester 2018
Durchführender Fachbereich Religionswissenschaft
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e wöchentlich (Do), ab 20.09.2018, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B01
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Spätestens seit 9/11 gehören Formen eines islamisch begründeten Extremismus – oftmals auch als «Islamismus», «islamistischer Terrorismus» oder «Jihadismus» bezeichnet – zu den zentralen geopolitischen, sicherheitspolitischen und gesellschaftspolitischen Themenfeldern unserer Zeit. Und auch wenn der so genannte «Islamische Staat» aktuell an Bedrohungspotential und Bedeutung eingebüsst hat, so verdeutlichen Attentate wie auch die Tatsache, dass sich weltweit insbesondere junge Menschen immer wieder militanten islamistischen Organisationen anschliessen oder mit diesen sympathisieren, weiterhin die Brisanz dieses Phänomens. Vor diesem Hintergrund verfolgt das angebotene Seminar folgende Ziele: 1. die Klärung der Ursachen für das Aufkommen des islamisch begründeten Extremismus als globales Phänomen
2. die Diskussion zentraler ideologischer Konzepte des islamisch begründeten Extremismus
3. die Analyse sowohl von Faktoren, die zu einer Radikalisierung beitragen, wie auch von Radikalisierungsbiographien. Dies soll unter starkem Einbezug von Primärquellen (ideologische Schriften, Propagandazeitschriften und -videos) erfolgen.
Lernziele Die Studierenden lernen, das Phänomen des islamisch begründeten Extremismus wissenschaftlich fundiert zu erklären und zentrale ideologische Konzepte einzuordnen.
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme, mündliches Engagement; Lektüre, Kurzreferate / 4 Credits
Kontakt juergen.endres@unilu.ch
Literatur Literaturliste wird Anfang September auf OLAT bereitgestellt.