Soziologische Film- und Fernsehanalyse
Dozent/in |
Prof. Dr. Rainer Winter |
Veranstaltungsart |
Masterseminar |
Code |
HS181333 |
Semester |
Herbstsemester 2018 |
Durchführender Fachbereich |
Soziologie |
Studienstufe |
Master |
Termin/e |
Fr, 16.11.2018, 10:15 - 17:00 Uhr, HS 3 Sa, 17.11.2018, 09:15 - 16:00 Uhr, HS 3 Fr, 14.12.2018, 10:15 - 17:00 Uhr, HS 3 Sa, 15.12.2018, 09:15 - 16:00 Uhr, HS 3 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Filme und Fernsehserien sind wesentliche Elemente der Populärkultur im 21. Jahrhundert und haben Einfluss auf unser Verständnis von gesellschaftlicher Wirklichkeit. In der Veranstaltung wird untersucht, wie diese medial repräsentiert wird und sich soziologisch analysieren lässt. Themen, die behandelt werden sollen, sind z.B. die Krise der Männlichkeit (The Sopranos, Mad Men, Breaking Bad), Überwachung und Kontrolle (Black Mirror, Verfilmungen von P.K. Dick) oder die Gesellschaft in „Game of Thrones“. |
Sprache |
Deutsch |
Abschlussform / Credits |
Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits
|
Hörer-/innen |
Nein |
Kontakt |
rainerwinter62@gmail.com |
Material |
Texte werden über OLAT zugänglich gemacht. |
Literatur |
Geimer, Alexander/Heinze, Carsten/Winter, Rainer (Hg.) (2018) Die Herausforderungen des Films. Soziologische Antworten. Wiesbaden: VS Springer.
Peltzer, Anja/Keppler, Angela (2015) Die soziologische Film- und Fernsehanalyse. Berlin: de Gruyter.
Sutherland, Jean-Anne/Feltey, Kathryn (Hg.) (2013) Cinematic Sociology. Social Life in Film. Second Edition. Los Angeles et al.: Sage.
|
Daten werden verarbeitet...