Sie sind nicht angemeldet

Fernstudium Seelsorge. Pastoralpsychologische Grundlagen, Theorien und Konzeptionen


Dozent/in Prof. Dr. Stephanie Klein
Veranstaltungsart Hauptvorlesung
Code HS181380
Semester Herbstsemester 2018
Durchführender Fachbereich Theologie
Studienstufe Bachelor Master
Weitere Daten Aufschaltung der Unterlagen und Podcasts: jeweils bis Freitagabend nach der Präsenzveranstaltung.
Umfang 1 Semesterwochenstunde
Turnus Alle 2 Jahre
Inhalt Die Vorlesung gibt eine erste Einführung in die Theorien der Pastoralpsychologie und Seelsorge. Sie behandelt theologische und psychologische Grundlagen und gibt Einblicke in verschiedene Richtungen, Konzepte und Methoden.
Lernziele Die Studierenden haben einen ersten Überblick über Grundlagen und Ansätze der Pastoralpsychologie und können sich kritisch mit ihnen auseinandersetzen.
Voraussetzungen Vorlesung: Einführung in die Pastoraltheologie
Sprache Deutsch
Prüfung Unbenoteter Leistungsnachweis: mündliche Prüfung (1 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (1.5 Cr)
Abschlussform / Credits siehe "Prüfung" / 0 Credits
Unbenoteter Leistungsnachweis / 1 Credits
Benotete mündliche Prüfung / 1.5 Credits
Hinweise - Modus der Durchführung: Podcasts.
- Der Kurseinstieg in der 1. Woche ist unverzichtbar.
- Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Humanwissenschaften: (Religions-)Psychologie.
- Die Vorlesung kann alternativ auch im Bereich Pastoraltheologie angerechnet werden.
Hörer-/innen Nein
Kontakt stephanie.klein@unilu.ch
Literatur Nauer, Doris: Seelsorge. Sorge um die Seele. Stuttgart 2014.
Nauer, Doris: Spiritual Care statt Seelsorge? Stuttgart 2015.
Morgentaler, Christoph: Seelsorge. Gütersloh 3 2017.
Engemann, Wilfried: Handbuch der Seelsorge. Grundlagen und Profile. Leipzig 2007.
Klessmann, Michael: Pastoralpsychologie. Ein Lehrbuch. Neukirchen 2004.
Reuter, Wolfgang: Relationale Seelsorge. Psychoanalytische, kulturtheoretische und theologische Grundlegung. Stuttgart 2012.
Ziemer, Jürgen: Seelsorgelehre. Göttingen 42015.
Baumgartner, Isidor: Pastoralpsychologie. Düsseldorf 1997.