Für Studieninteressierte
Anmeldung
Für Studierende
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
Prüfungen
Suchen / Anmelden (ohne KSF)
Anmeldungen (ohne KSF)
History An- und Abmeldungen
Prüfungsstatistik (GMF | RF | VPF | WF)
Anmelden
Abmelden
Alle drucken
Prüfung
Exmatrikulation
Für Alumni
Kein Zugriff
Profil
Who is who?
Profil
Alumni
Vereinszweck und Vorstand
Kontakt
Vorlesungsverzeichnis
Erweiterte Suche
Merkliste
Login
Impressum und Datenschutz
Fehler
Autorisierung fehlgeschlagen
Nicht autorisierter Identity Provider
Session-Fehler
Technischer Fehler
IMPERSONIERT
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
History An- und Abmeldungen
Anmeldungen (ohne KSF)
Abmelden
Exmatrikulation
www.unilu.ch
StudMAIL
Webmail Ma
OLAT
eScan
EZproxy
SWITCHfilesender
SWITCHtoolbox
UniPrint (nur Uni-Standorte)
WebPrint Stud (nur Uni-Standorte)
WebPrint Ma (nur Uni-Standorte)
Kontakt
EN
Semester
Frühjahrssemester 2025
Herbstsemester 2024
Frühjahrssemester 2024
Herbstsemester 2023
Frühjahrssemester 2023
Herbstsemester 2022
Frühjahrssemester 2022
Herbstsemester 2021
Frühjahrssemester 2021
Herbstsemester 2020
Frühjahrssemester 2020
Herbstsemester 2019
Frühjahrssemester 2019
Herbstsemester 2018
Frühjahrssemester 2018
Sie sind nicht angemeldet
Fernstudium Latein I (Jahreskurs, Teil 1). Einführung in die lateinische Sprache: Morphologie und Syntax
Dozent/in
Dr. Nicola Schmid
Veranstaltungsart
Sprachkurs
Code
HS181435
Semester
Herbstsemester 2018
Durchführender Fachbereich
Theologie
Studienstufe
Bachelor Master
Weitere Daten
- Aufschaltung der Online-Lektionen und Unterlagen: jeweils bis Montagmorgen.
- Termin der Konferenzschaltungen: Sa., ab 22.09.2018, 09:00 - 10:00 Uhr. Falls dieser Termin nicht gehen sollte, bitte frühzeitig mit der Dozentin Kontakt aufnehmen.
Umfang
2 Semesterwochenstunden
Turnus
Jahreskurs, Teil 1
Inhalt
Der Kurs führt in die lateinische Sprache und in die Kultur der römischen Antike ein. Neben dem Erwerb eines Basis-Vokabulars werden die wichtigsten Erscheinungen der Formenlehre und der Syntax behandelt und durch das Übersetzen von Texten, die sich mit der klassischen Antike befassen oder aus der lateinischen Kirchentradition stammen, eingeübt und vertieft. Das Ziel ist ein selbstständiger wissenschaftlicher Zugang zu den Originaltexten.
Sprache
Deutsch
Prüfung
Unbenotete mündliche und schriftliche Prüfung (Jahreskurs) (4 Cr)
Abschlussform / Credits
Unbenotete mündliche und schriftliche Prüfung / 4 Credits
Hinweise
- Modus der Durchführung: selbstständiges Lernen mithilfe von Online-Lektionen und Konferenz-Schaltungen (wöchentlich).
- Die Konferenzschaltungen werden jeweils aufgenommen und so rasch als möglich aufgeschaltet.
- Die regelmässige Teilnahme an den Konferenzschaltungen ist erwünscht.
- Die Teilnahme in der 1. Woche ist verpflichtend.
- Bei Interesse wird ein freiwilliges Intensivtreffen im Januar durchgeführt.
Hörer-/innen
Nein
Kontakt
nicola.schmid@doz.unilu.ch
Literatur
breVIA. Kompaktkurs Latein für Oberstufe und Uni von Peter Jitschin et al., Göttingen 2018.
brevissima. Kompakte Systemgrammatik Latein von Susanne Gerth und Theo Wirth, Göttingen 2017.
Das Lehrbuch ist eine Neuerscheinung und wird ab Juli im Buchhandel erhältlich sein.
Daten werden verarbeitet...
Daten werden verarbeitet...