Sein, Mensch, Gott: Aktualität mittelalterlicher Fragen
Dozent/in |
Prof. Dr. Giovanni Ventimiglia |
Veranstaltungsart |
Hauptvorlesung |
Code |
HS181463 |
Semester |
Herbstsemester 2018 |
Durchführender Fachbereich |
Theologie |
Studienstufe |
Bachelor
Master |
Termin/e |
wöchentlich (Do), ab 20.09.2018, 10:15 - 12:00 Uhr, 3.B48 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Das Ziel des Kurses besteht darin, die Geschichte der mittelalterlichen Philosophie anhand ihrer Grundprobleme darzustellen. Man wird gezeigt, wie jene Probleme noch aktuell sind, und wie sie heutzutage innerhalb der zeitgenössischen Philosophie wiederentdeckt werden.
Insbesondere werden die folgenden Fragestellungen behandelt:
0) Einführung: Gibt es eine mittelalterliche Philosophie?
1) Was gibt es überhaupt? (Individuen bzw. Einzeldinge vs. Universalien);
2) Was ist der Mensch? (Seele vs. Leib-und-Seele);
3) Warum sollen wir moralisch besser sein? (Eigenes Glück vs. Gottesgesetz);
4) Was ist Gott? (das Sein selbst vs. Person).
|
Sprache |
Deutsch |
Prüfung |
TF: Unbenoteter Leistungsnachweis: schriftliche Prüfung (2 Cr)
Benotete schriftliche Prüfung (3 Cr)
KSF: Benotete schriftliche Prüfung (2 Cr) |
Abschlussform / Credits |
Benotete schriftliche Prüfung / 3 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
siehe "Prüfung" / 0 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Unbenoteter Leistungsnachweis / 2 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Benotete schriftliche Prüfung / 2 Credits (für Modul Freie Studienleistungen Philosophie BA)
Benotete schriftliche Prüfung / 2 Credits (für Modul Freie Studienleistungen Philosophie MA)
Benotete schriftliche Prüfung / 3 Credits (für Modul Hauptvorlesung frei wählbar)
Benotete schriftliche Prüfung / 3 Credits (für Modul Philosophie: Hauptseminar oder benotete Leistungen)
Benotete schriftliche Prüfung / 2 Credits (für Modul Vorlesung Einführung im Bereich Theoretische Philosophie)
Benotete schriftliche Prüfung / 2 Credits (für Modul Weitere Studienleistungen im Fach Philosophie BA)
Benotete schriftliche Prüfung / 2 Credits (für Modul Weitere Studienleistungen im Fach Philosophie MA)
|
Hinweise |
TF: Pflichtinhalte gem. SPO 2013: Philosophie: Philosophiegeschichte; Metaphysik; Religionsphilosophie; Anthropologie; Praktische Philosophie/Ethik. |
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
giovanni.ventimiglia@unilu.ch |
Literatur |
G. Ventimiglia, Sein, Mensch, Gott. Zeitgenössische Vorlesungen über mittelalterliche Quaestiones, 2018 (in press).
Weitere bibliographische Angaben werden während der Vorlesung gegeben. |
Daten werden verarbeitet...