Sie sind nicht angemeldet

Die Philosophie der Stoa


Dozent/in Prof. Dr. phil. Dieter Teichert
Veranstaltungsart Proseminar
Code HS181479
Semester Herbstsemester 2018
Durchführender Fachbereich Philosophie
Studienstufe Bachelor
Termin/e wöchentlich (Mi), ab 19.09.2018, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B01
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus Wöchentlich
Inhalt Im Alltag sagt man manchmal, dass jemand mit stoischer Gelassenheit irgendwelche Widrigkeiten aushält. Tatsächlich ist damit ein zentraler Aspekt der Philosophie der Stoa getroffen. Gelassenheit und Seelenruhe gelten den Stoikern als Bedingungen eines glücklichen Lebens. Diese Auffassung ist aber nur eines von mehreren Elementen in einem umfassenden philosophischen System. Logik, Physik und Ethik sind die Hauptdisziplinen. Die Logik betreiben die Stoiker, um ein Medikament gegen geistige Verwirrung zu gewinnen. Das kann auch heute hilfreich sein. Die Physik einschliesslich der Psychologie ist materialistisch. Die Ethik stellt die Ausbildung einer rationalen Lebensführung in den Mittelpunkt. Intellektuelle aller Zeiten waren von der Stoa fasziniert. In der römischen Welt war sie die wichtigste philosophische Schule. Hierfür sind drei Faktoren verantwortlich: die differenzierten Analysen der Affekte, der unmittelbare Bezug zur individuellen Lebenspraxis und die Kohärenz eines umfassenden Weltmodells.

Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Referat mit schriftlicher Ausarbeitung / 4 Credits (für Modul Philosophie)
Referat / 3 Credits (für Modul Philosophie)
Referat mit schriftlicher Ausarbeitung / 4 Credits (für Modul Philosophie)
Referat / 3 Credits (für Modul Philosophie)
Referat / 3 Credits (für Modul Philosophie)
Referat mit schriftlicher Ausarbeitung / 4 Credits (für Modul Philosophie)
Referat / 3 Credits (für Modul Philosophie)
Referat mit schriftlicher Ausarbeitung / 4 Credits (für Modul Philosophie)
Hörer-/innen Nach Vereinbarung
Kontakt dieter.teichert@doz.unilu.ch
Literatur W. Weinkauf: Die Philosophie der Stoa. Ausgewählte Texte. Stuttgart 2001.