Sie sind nicht angemeldet

Industrieökonomik


Dozent/in Dr. rer. oec. Alain Egli
Veranstaltungsart Vorlesung
Code HS191087
Semester Herbstsemester 2019
Durchführender Fachbereich Politische Ökonomie
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e Fr, 20.09.2019, 08:15 - 17:00 Uhr, 4.B47
Fr, 04.10.2019, 08:15 - 17:00 Uhr, 4.B47
Fr, 18.10.2019, 08:15 - 17:00 Uhr, HS 7
Fr, 06.12.2019, 10:15 - 11:45 Uhr, HS 9 (Prüfung)
Di, 28.01.2020, 10:15 - 15:00 Uhr, 4.B55 (Wiederholungsprüfung)
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus Blockveranstaltung
Inhalt Die Vorlesung führt in die grundlegenden Modelle und Methoden der Theorie der Industrieökonomik (Industrial Organization) ein. Die Industrieökonomik befasst sich mit den Wechselwirkungen zwischen Markt und Unternehmen. Dies beinhaltet zum Beispiel die Preis- und Produktwahl eines Unternehmens oder das Wettbewerbsverhalten im Oligopol. Grundsätzlich gliedert sich die Vorlesung in zwei Blöcke. Der erste Block umfasst eine allgemeine Einführung, das Modell des vollständigen Wettbewerbs und das Verhalten des Monopols. Im zweiten Block geht die Vorlesung auf verschiedene Modelle des oligopolistischen Wettbewerbs und Wettbewerbsbeschränkungen ein. Im Rahmen der Vorlesung finden auch Übungen statt, welche den Vorlesungsstoff vertiefen und veranschaulichen.
Lernziele 1. Die Studierenden kennen die grundlegenden Modelle der Industrieökonomik.
2. Die Studierenden sind mit den Grundlagen zur Erarbeitung weitergehender Modelle vertraut.
3. Die Studierenden verfügen über die grundlegenden Kenntnisse für das Verständnis des Wettbewerbsverhaltens von Unternehmen.
Voraussetzungen Empfohlen ist die Vorlesung "Mikroökonomie I"
Sprache Deutsch
Anmeldung Für den Besuch der Lehrveranstaltung / Übung wird die Einschreibung über die E-Learning-Plattform OLAT vorausgesetzt. Die Einschreibung ist vom 2. bis 27. September 2019 möglich. Die Studierenden sind selbst dafür verantwortlich, die Anrechenbarkeit der Lehrveranstaltung an ihren Studiengang zu überprüfen.

Direktlink zum OLAT-Kurs:
https://lms.uzh.ch/url/repositoryentry/16616980672
Leistungsnachweis ***WICHTIG*** Um an der Prüfung teilzunehmen, ist eine Anmeldung über das Uni Portal innerhalb des Prüfungsanmeldezeitraums ZWINGEND ERFORDERLICH. Weitere Informationen zur Prüfungsanmeldung: www.unilu.ch/wf/pruefungen
Abschlussform / Credits Benotete schriftliche Prüfung / 3 Credits
Hinweise Sprechstunde jeweils im Rahmen der Veranstaltungen an den Blocktagen.
Hörer-/innen Ja
Kontakt alain.egli@gmx.ch
Literatur Bester, Helmut, Theorie der Industrieökonomik, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg, 2017.