Sie sind nicht angemeldet

Predigen heute. Grundlagen der Homiletik (Jahreskurs, Teil 1)


Dozent/in Dr. theol. Franziska Loretan-Saladin
Veranstaltungsart Hauptvorlesung
Code HS191148
Semester Herbstsemester 2019
Durchführender Fachbereich Theologie
Studienstufe Master
Termin/e Mo, 16.09.2019, 10:15 - 12:00 Uhr, 3.B55
Mo, 23.09.2019, 10:15 - 12:00 Uhr, 3.B55
Mo, 30.09.2019, 10:15 - 12:00 Uhr, 3.B55
Mo, 07.10.2019, 10:15 - 12:00 Uhr, 3.B55
Mo, 11.11.2019, 10:15 - 12:00 Uhr, 3.B55
Mo, 18.11.2019, 10:15 - 12:00 Uhr, 3.B55
Mo, 09.12.2019, 10:15 - 12:00 Uhr, 3.B55
Umfang 1 Semesterwochenstunde
Turnus Jahreskurs, Teil 1
Inhalt Die Predigt sieht sich mit dem Vorwurf konfrontiert, dass ihre Zeit vorbei ist (vgl. «Die Zeit» vom 28.10.2018). Wie und was macht die Predigt heute attraktiv? Zu den Grundlagen der Homiletik gehört die Reflexion des Predigtgeschehens vom Bibeltext bis zur gehaltenen Predigt und der Rezeption durch die Hörenden. Inhalt und Form, Sprache und Relevanz sind wesentliche Elemente im Kommunikationsgeschehen, damit «das Gespräch zwischen Gott und seinem Volk» (Evangelii Gaudium, Nr. 143) auch heute gelingen kann.
Die Vorlesung vermittelt Grundlagen der Predigtlehre und aktuelle Reflexionsperspektiven der Homiletik.
Lernziele Die Studierenden kennen die Grundlagen der Homiletik. Sie lernen, wie eine Predigt im Dialog zwischen den Bibeltexten und den Hörenden, dem Damals und dem Heute erstellt wird, und wie Erkenntnisse der Rhetorik und der liturgische Kontext berücksichtigt werden können. Sie wissen um die Regeln einer performativen, authentischen und gendersensiblen Sprache.
Sprache Deutsch
Anmeldung bis 31.07.2019 an franziska.loretan@unilu.ch (Anmeldung auch via UniPortal erforderlich)
Leistungsnachweis Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Essay (1 Cr)
- Zusammenfassung (1 Cr)
- Gespräch über die Thematik der Veranstaltung (1 Cr)
- zwei Forschungsfragen in der Thematik der Veranstaltung kreieren und Problematik dazu ausführen (1 Cr)
Abschlussform / Credits Unbenoteter Leistungsnachweis / 1 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
siehe "Prüfung" / 0 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Unbenoteter Leistungsnachweis / 1 Credits (für Modul Homiletik)
Hinweise - Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Pastoraltheologie: Homiletik
- Die Anrechnung der Credits ist ausschliesslich im Wahlbereich möglich.
Hörer-/innen Ja
Kontakt franziska.loretan@unilu.ch
Literatur Engemann Wilfried, Einführung in die Homiletik, 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Tübingen/Basel 2011.
Grözinger Albrecht, Homiletik, Gütersloh 2008.
Maria Elisabeth Aigner/Johann Pock/Hildegard Wustmans (Hg.), Wie heute predigen? Einblick in die Predigtwerkstatt, Würzburg 2014.
Ursula Roth/Jörg Seip/Bernhard Spielberg (Hrsg.), Geforderte Rede. Konstellationen, Kontexte und Kompetenzen des Predigens, München 2018.
Martin Peier, Gehört. Wirkungen der Rede am Beispiel der Predigt, Zürich 2018.