Sie sind nicht angemeldet

Geschichten vom Wirtschaftswachstum – als wissenschaftliches Objekt, Programm und Phantasma


Dozent/in Prof. Dr. Daniel Speich Chassé; Dr. phil. Verena Halsmayer
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code HS191170
Semester Herbstsemester 2019
Durchführender Fachbereich Wissenschaftsforschung
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e wöchentlich (Mi), ab 18.09.2019, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B54
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus wöchentlich
Inhalt Wirtschaftliches Wachstum wird heute als Patentlösung der meisten politischen und sozialen Probleme angesehen und erscheint in Anbetracht von Arbeitslosigkeit, Ungleichheit, der Finanzierung des Wohlfahrtsstaates oder Staatsverschuldung alternativlos. Anhand theoretischer Lektüre und der Erarbeitung von historischem Quellenmaterial vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart werden wir fragen, wie der Wunsch nach stetigem Wachstum zu einer so mächtigen wirtschaftspolitischen Leitidee werden konnte. Dabei werden die Seminarteilnehmer*innen (1) untersuchen, wie sich das heutige Objekt des Wirtschaftswachstums herausgebildet haben könnte und (2) zur Frage stellen, inwiefern die Durchsetzung von Wirtschaftswachstum als selbstevidentes Ziel keineswegs selbstverständlich, sondern ausgesprochen erklärungsbedürftig war. Die Veranstaltung verbindet Ansätze aus der Wissenschaftsforschung mit globalgeschichtlichen Beobachtungen der (ungleichen) wirtschaftlichen Entwicklung.
Die Historische Wissenschaftsforschung beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit den „Biographien“ wissenschaftlicher Objekte, ihrem Entstehen, Vergehen und Wiederkehren. Zu wissenschaftlichen Objekten werden Phänomene – so unterschiedlich wie Träume, Atome, Kultur, das Selbst oder Tuberkulose – wenn ihnen das Interesse wissenschaftlicher Forschung zukommt, sie dabei auf besondere Art problematisiert, sichtbar gemacht, standardisiert und handhabbar gemacht werden. Das gilt auch für das Wirtschaftswachstum. Es ist aber nicht nur ein abstraktes Objekt, sondern seit Jahrzehnten der wohl wichtigste Gegenstand von weltpolitischen Kontroversen – aktuell etwa im Rahmen der sozial und ökologisch motivierten „De-Growth“-Bewegung.
Sprache Deutsch
Begrenzung max. 30 Teilnehmende
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme / 4 Credits
Kontakt daniel.speich@unilu.ch / verena.halsmayer@unilu.ch