Dozent/in |
Dr. theol. Veronika Bachmann |
Veranstaltungsart |
Hauptvorlesung |
Code |
HS191284 |
Semester |
Herbstsemester 2019 |
Durchführender Fachbereich |
Theologie |
Studienstufe |
Bachelor
Master |
Termin/e |
wöchentlich (Do), ab 19.09.2019, 16:15 - 18:00 Uhr, 3.B55 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Neben den Büchern Jeremia und Jesaja ist das Ezechielbuch eines der drei grossen schriftprophetischen Werke des Alten Testaments. Es bildet ein literarisch-theologisches Gesamtkunstwerk mit eigener Grundstimmung und Gesamtdynamik. Heftige Worte und skurrile Bilder widmen sich Themen und Fragen, die nach dem politischen Zusammenbruch Judas virulent geworden sind. Das Buch, das aus der Perspektive eines priesterlichen, nach Babylon deportierten Propheten verfasst wurde, lädt dazu ein, Aspekten einer Exilstheologie nachzugehen, die nicht beim Klagen über das Versagen und den Zusammenbruch stehen bleibt, sondern danach drängt, als Gemeinschaft durch Gottes Kraft neu zu werden. Die Exegese ausgewählter Texte soll dieses theologische Profil des Buches sichtbar machen. Exemplarisch soll ferner veranschaulicht werden, wie das Buch auch auf spätere Leserinnen und Leser immer wieder Faszination ausgeübt und zu theologischen Weiterführungen angeregt hat. |
Lernziele |
Die Studierenden kennen die historischen Kontexte der Entstehungszeit des Ezechielbuches, seine Grundstruktur und exemplarische Textpassagen. Darauf basierend ist ihnen das literarische und theologische Profil der Schrift vertraut. Der exemplarische Einbezug rezeptionsgeschichtlicher Aspekte befähigt sie dazu, den intendierten Aussagegehalt und theologische Weiterführungen differenziert wahrzunehmen. |
Voraussetzungen |
Biblisches Proseminar; Einleitungsvorlesung AT; Bibelhebräisch-Kenntnisse von Vorteil |
Sprache |
Deutsch |
Leistungsnachweis |
Unbenoteter Leistungsnachweis: mündliche Prüfung (2 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (3 Cr) |
Abschlussform / Credits |
Unbenoteter Leistungsnachweis / 2 Credits
Benotete mündliche Prüfung / 3 Credits
siehe "Prüfung" / 0 Credits
|
Hinweise |
Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Altes Testament: Prophetische Bücher (Exegese des AT) |
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
veronika.bachmann@unilu.ch |
Literatur |
Häner, Tobias: Bleibendes Nachwirken des Exils. Eine Untersuchung zur kanonischen Endgestalt des Ezechielbuches (HBS 78), Freiburg i. Br. 2014.
Pohlmann, Karl-Friedrich: Das Buch des Propheten Hesekiel/Ezechiel (ATD 22/1–2), Göttingen 1996/2001.
Pohlmann, Karl-Friedrich: Ezechiel. Der Stand der theologischen Diskussion, Darmstadt 2008.
Sedlmeier, Franz: Das Buch Ezechiel (NSK.AT 21/1–2), Stuttgart 2002/2013.
Tooman, William A./Barter, Penelope (Hg.): Ezekiel. Current Debates and Future Directions (FAT 112), Tübingen 2017.
|