Sie sind nicht angemeldet

Rechtstheorie: Gerichte und Demokratie – Auf dem Weg zu einer Justiz ohne JuristInnen?


Dozent/in Prof. Dr. iur. Michele Luminati
Veranstaltungsart Workshop
Code HS191317
Semester Herbstsemester 2019
Durchführender Fachbereich Masterprofil - Streiterledigung
Studienstufe Master
Termin/e wöchentlich (Di), ab 17.09.2019, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.B54
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit aktuellen Aspekten der Beziehung zwischen Justiz und Demokratie. Nach einem einführenden Vorlesungsteil werden die Studierenden in Gruppen, unter Anleitung und Betreuung durch Prof. Luminati und seinem Team, Präsentationen und kleinere Arbeiten zu ausgewählte Themen vorbereiten. Im zweiten Teil des Semesters werden die Arbeiten im Plenum präsentiert und diskutiert inkl. Koreferate. Die Studierenden können aus einem breitgefächerten Themenkatalog auswählen. Dazu gehören zum Beispiel das Verschwinden der Laiengerichtsbarkeit, die zunehmende Beanspruchung alternativer Streiterledigungsformen (ADR), Medien und Justiz, Gender und Justiz sowie neuartige Phänomene der Internetjustiz. Diese Entwicklungen stellen sowohl die Gerichte wie auch die Rechtstheorie vor grundlegenden Herausforderungen.
E-Learning https://lms.uzh.ch/url/repositoryentry/16620028091
Lernziele Die Studierenden sollen einen vertieften Einblick in die theoretische Dimension der aktuellen Beziehungen zwischen Recht und Politik und der Rolle der Justiz erhalten. Damit können politische und rechtliche Entwicklungen der Gegenwart besser eingeordnet werden.
Voraussetzungen Keine. Studierende, die sich für das Verfahrensrecht, das Verfassungsrecht und das Justizwesen interessieren, erhalten durch diese Lehrveranstaltung einen fundierten Zugang zu diesen Materien.
Sprache Deutsch
Leistungsnachweis Die Notengebung stellt sich zusammen aus der aktiven Teilnahme inkl. Koreferat (1/3), der Präsentation und Diskussionsführung (1/3) und der Arbeit (1/3)
Abschlussform / Credits Schriftliche Arbeit, (Ko)Referat und Teilnahme / 5 Credits
Hörer-/innen Ja
Kontakt michele.luminati@unilu.ch
Material Quellentexte, Vorlesungsfolien und ein Skript werden unterrichtsbegleitend per OLAT zugänglich gemacht.
Literatur Was ist unentbehrlich? Unentbehrlich sind die im Lauf der Lehrveranstaltung abgegebenen Unterlagen. Prüfungsrelevante Erlasse Keine.