Sie sind nicht angemeldet

Gender und Macht in alttestamentlichen Texten


Dozent/in Universitätsdozentin Dr. Sigrid Eder
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code HS191319
Semester Herbstsemester 2019
Durchführender Fachbereich Theologie
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e Fr, 11.10.2019, 08:15 - 18:00 Uhr, 3.B48
Sa, 12.10.2019, 08:15 - 16:00 Uhr, 3.B48
Fr, 08.11.2019, 08:15 - 18:00 Uhr, 3.B48
Sa, 09.11.2019, 08:15 - 16:00 Uhr, 3.B48
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Das Seminar stellt die Analyse alttestamentlicher Erzählungen mittels der Kategorie „Macht“ unter Berücksichtigung der Geschlechterperspektive in den Mittelpunkt. Nach einer Einführung in den aktuellen Machtdiskurs sowie in die Grundlagen exegetischer Genderforschung und in die Erzähltextanalyse (Narratologie) werden alttestamentliche Texte aus dem Richterbuch und den Samuelbüchern analysiert. Die Fragen danach, wie Macht in alttestamentlichen Texten analysiert werden kann und wie Frauen und Männer Macht ausüben, stehen dabei im Fokus. In weiterer Folge wird auch die Kategorie „Gewalt“ in den Blick genommen. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, Machtverhältnisse und Gewaltstrukturen in biblischen Erzähltexten sichtbar zu machen und geschlechterstereotypisierende Rede im Gewaltdiskurs aufzudecken und dieser entgegen zu wirken.
Lernziele - Die Kategorie „Macht“ im aktuellen Wissenschaftsdiskurs beschreiben
- Grundlagen der exegetischen Genderforschung kennen
- Analysekategorien aus der Narratologie auf alttestamentliche Erzählungen anwenden
- Aufbau und Inhalt des alttestamentlichen Richterbuches und der Samuelbücher kennen
- Geschlechterstereotypisierungen innerhalb des Gewaltdiskurses kritisch hinterfragen
Sprache Deutsch
Begrenzung Max. 30 Teilnehmende
Leistungsnachweis Bestätigte Teilnahme (2 Cr)
Bestätigte Teilnahme mit Zusatzleistung Referat (3 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)
Abschlussform / Credits siehe "Prüfung" / 0 Credits
Benotete schriftliche Arbeit / 4 Credits
Bestätigte Teilnahme mit Zusatzleistung / 3 Credits
Bestätigte Teilnahme / 2 Credits
Hinweise Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Altes Testament: Pentateuch und Geschichtswerke (Exegese des AT)
Hörer-/innen Ja
Kontakt s.eder@ku-linz.at
Literatur Eder, Sigrid: Wie Frauen und Männer Macht ausüben. Eine feministisch-narratologische Analyse von Ri 4 (HBS 54), Freiburg i. B. u.a. 2008.
Grohmann, Marianne / Siquans, Agnethe: Literarische Transformationen sexueller Gewalt in der Hebräischen Bibel, in: Interdisciplinary Journal for Religion and Transformation 3 (2017) 157–184.
Müllner, Ilse: Gewalt im Hause Davids. Die Erzählung von Tamar und Amnon (2 Sam 13,1–22) (HBS 13), Freiburg u.a. 1997.
Sjoberg, Laura / Gentry, Caron E.: Mothers, Monsters, Whores. Women’s Violence in Global Politics, London u.a. 2007.