Dozent/in |
Prof. Dr. Jochen Bung; Universität Hamburg, D |
Veranstaltungsart |
Gastlehrveranstaltung |
Code |
HS191398 |
Semester |
Herbstsemester 2019 |
Durchführender Fachbereich |
Grundlagenfächer |
Studienstufe |
Master |
Termin/e |
Do, 03.10.2019, 16:15 - 18:00 Uhr, 3.B58 Fr, 04.10.2019, 12:15 - 18:00 Uhr, 3.B58 Sa, 05.10.2019, 08:30 - 13:00 Uhr, 3.B58 Do, 17.10.2019, 08:15 - 09:15 Uhr, HS 10 (Prüfung) |
Umfang |
Blockveranstaltung |
Inhalt |
Strafrecht entsteht, wenn Gesellschaften sich darüber verständigen, was im sozialen Leben unter keinen Umständen hingenommen werden kann. Die Wissenschaft vom Strafrecht entsteht mit der Einsicht, dass Strafrecht nicht so einfach hinzunehmen, sondern auf die Frage nach den Gründen und den Ursachen von Verbrechen und Strafen zu beziehen ist. Die Frage nach den Gründen betrifft die Innenperspektive des Strafrechts, die Frage nach den Ursachen betrachtet es von außen. Die Veranstaltung möchte beide Perspektiven darstellen und zeigen, dass erst aus einer Vermittlung beider Ansichten ein angemessenes und modernes Verständnis des Strafrechts hervorgeht. |
E-Learning |
https://lms.uzh.ch/url/repositoryentry/16620028190 |
Lernziele |
Einübung in einen aufgeklärten, eigenständigen und kritischen Umgang mit einem in Politik und Öffentlichkeit häufig und gerne thematisierten Rechtsgebiet. |
Voraussetzungen |
Interesse an den Grundlagen des Strafrechts |
Sprache |
Deutsch |
Begrenzung |
Ja, 50; Masterstudierende werden prioritär zugelassen. |
Anmeldung |
Verbindliche An-/Abmeldung im UniPortal vom 16. Sep. 08.00 h bis 8. Okt., 24.00 h / gilt als Prüfungsanmeldung |
Abschlussform / Credits |
Schriftliche Prüfung (iPad), passed or failed / 2 Credits
|
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
jochen.bung@ uni-hamburg.de |
Material |
StGB |
Literatur |
Die Unterlagen werden auf OLAT zur Verfügung gestellt, sind aber auch als Skript im Studiladen erhältlich. |