Sie sind nicht angemeldet

Die Theodizeefrage als Herausforderung für die Rede von Gott


Dozent/in Ass.-Prof. Dr. Margit Wasmaier-Sailer
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code HS191428
Semester Herbstsemester 2019
Durchführender Fachbereich Theologie
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e wöchentlich (Fr), ab 20.09.2019, 12:15 - 14:00 Uhr, 3.B55
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Das Theodizeeproblem hat die Rede von Gott von jeher herausgefordert: Die Faktizität des Übels scheint mit einem guten und allmächtigen Gott nicht vereinbar zu sein. Im Laufe der Geschichte haben Menschen verschiedene Strategien entwickelt, mit diesem Problem umzugehen. Das Seminar gibt auf der Grundlage von Armin Kreiners Buch "Gott im Leid: Zur Stichhaltigkeit der Theodizee-Argumente" (Freiburg 2005) einen fundierten Überblick über diese Strategien.
Lernziele Die Studierenden nehmen das Theodizeeproblem in seiner Komplexität wahr; sie erarbeiten sich einen Überblick über die verschiedenen Strategien, mit diesem Problem umzugehen, und sie diskutieren deren jeweilige Überzeugungskraft.
Voraussetzungen Grundkurs "Einführung in die Systematische Theologie", Proseminar "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten"
Sprache Deutsch
Leistungsnachweis Bestätigte Teilnahme (2 Cr)
Bestätigte Teilnahme mit Zusatzleistung Referat (3 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)
Abschlussform / Credits Benotete schriftliche Arbeit / 4 Credits
Bestätigte Teilnahme mit Zusatzleistung / 3 Credits
siehe "Prüfung" / 0 Credits
Bestätigte Teilnahme / 2 Credits
Hinweise - Die Teilnahme in der 1. Woche ist verpflichtend.
- Pflichtinhalte gem. SPO 2013: Fundamentaltheologie: Begriff der Religion, Religionskritik
Hörer-/innen Ja
Kontakt margit.wasmaier@unilu.ch
Literatur Die Literatur wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.