Literatur |
Assländer M. S. (Hg.), Handbuch Wirtschaftsethik, Stuttgart 2011.
Emunds B., Politische Wirtschaftsethik globaler Finanzmärkte, Wiesbaden 2014.
Gabriel I./Kirchschläger P. G./Sturn R. (Hg.), Eine Wirtschaft, die Leben fördert. Wirtschafts- und unternehmensethische Reflexionen im Anschluss an Papst Franziskus, Ostfildern 2017.
Hengsbach F., Wirtschaftsethik. Aufbruch – Konflikte – Perspektiven, Freiburg i. B. 1991.
Homann K./Lütge C., Einführung in die Wirtschaftsethik, Münster 2004.
Kersting W. (Hg.), Moral und Kapital. Grundfragen der Wirtschafts- und Unternehmensethik, Paderborn 2008.
Ulrich P., Integrative Wirtschaftsethik. Grundlagen einer lebensdienlichen Ökonomie, Bern 42008.
Kirchschläger P. G. (Hg.), Die Verantwortung von nichtstaatlichen Akteuren gegenüber den Menschenrechten. Religionsrechtliche Studien Bd. 4, Zürich 2017.
Kirchschläger P. G., Menschenrechte und Religionen. Nichtstaatliche Akteure und ihr Verhältnis zu den Menschenrechten. Gesellschaft – Ethik – Religion Bd. 7, Paderborn 2016.
Kirchschläger P. G., Wie können Menschenrechte begründet werden? Ein für religiöse und säkulare Menschenrechtskonzeptionen anschlussfähiger Ansatz, Münster 2013.
Kirchschläger P. G., Die Menschenrechte als hermeneutischer Schlüssel zu ethischen Grundfragen des 21. Jahrhunderts. Begründung und Ausblick, in: Zeitschrift für katholische Theologie 140 (2018) 361-379.
Kirchschläger P. G., Multinationale Konzerne und Menschenrechte, in: ETHICA 23 (3/2015) 261-280.
Kirchschläger P. G., Verantwortung aus christlich-sozialethischer Perspektive, in: ETHICA 22 (1/2014) 29-54.
Kirchschläger P. G., CSR zwischen Greenwashing und ethischer Reflexion – Menschenrechte als ethischer Referenzrahmen für Corporate Social Responsibility (CSR), in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik 16 (3/2015) 264-287.
Kirchschläger P. G. , KonsumActors – mehr Macht beim Einkauf als an der Urne? Konsumethische Überlegungen zur Verantwortung beim Einkaufen, in: ETHICA 24 (2/2016) 133-157.
Kirchschläger P. G., Gerechtigkeit und ihre christlich-sozialethische Relevanz, in: Zeitschrift für katholische Theologie 135 (4/2013) 433-456.
|